Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

3329 Suchergebnisse für: 10 1

2671

Welche Schrift für die „Heilige Schrift“? Friedrich Forssman zur Neugestaltung der Lutherbibel

Am 7. Februar 2017 präsentierte Friedrich Forssman bei uns vor großem Publikum 95 Thesen zur Neugestaltung der Lutherbibel – im Rahmen unserer gemeinsam mit Forschenden der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin sowie der Universität Potsdam organisierten Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog. Vorgestellt wurde der bekannte Typograph und […]

2672

Dialektal schwankend – die erste Übersetzung der Lutherbibel in eine andere Sprache

Das niedersorbische Neue Testament des Mikławš Jakubica von 1548 in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Vaclav Zeman. Das niedersorbische Neue Testament von 1548 ist einmalig: Die 669 Seiten zählende Papierhandschrift von Mikławš Jakubica wurde 1548 vollendet und enthält eine komplette Übersetzung des Neuen Testamentes ins Niedersorbische und damit die erste […]

2673

Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann am 1.3.

"Warte nicht auf bessre Zeiten!"Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann Mittwoch, 1. März 2017 um 18 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu BerlinAndré Schmitz, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Lesung aus der Autobiographie "Warte nicht auf bessre Zeiten!"Burghart Klaußner Wolf Biermann im Gespräch mit André Schmitz Eintritt frei Um […]

2674

Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann am 1.3.

"Warte nicht auf bessre Zeiten!"Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann Mittwoch, 1. März 2017 um 18 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu BerlinAndré Schmitz, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Lesung aus der Autobiographie "Warte nicht auf bessre Zeiten!"Burghart Klaußner Wolf Biermann im Gespräch mit André Schmitz Eintritt frei Um […]

2675

Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann am 1.3.

"Warte nicht auf bessre Zeiten!"Gespräch und Lesung aus der Autobiographie von Wolf Biermann Mittwoch, 1. März 2017 um 18 Uhr BegrüßungBarbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu BerlinAndré Schmitz, Vorsitzender der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin e.V. Lesung aus der Autobiographie "Warte nicht auf bessre Zeiten!"Burghart Klaußner Wolf Biermann im Gespräch mit André Schmitz Eintritt frei Um […]

2676

Pfui über Herrn Posauke? – Der junge Professor Luther annotiert Wilhelm von Ockham

Inkunabel mit frühen eigenhändigen Randbemerkungen Martin Luthers in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Falk Eisermann. „Wenn einer und er entleiht ein Buch von einer Bibliothek, sagen wir den Marx: Was will er dann lesen? Dann will er den Marx lesen. Wen aber will er mitnichten lesen? Den Herrn Posauke will […]