Beiträge

Schrift für Schrift durch die Stadt – ein Spaziergang auf den Spuren von Berlins historischen Schriftgießereien

Ein Gastbeitrag von Dr. Dan Reynolds (Hochschule Niederrhein), Mitglied des wissenschaftlichen Beirats unseres gemeinsamen digiS-Digitalisierungsprojekts Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Please find an English version of this article here.   Mehrere historische Fabrikgebäude von […]

Erik Spiekermann in seiner Druckwerkstatt p98a | Foto © Norman Posselt (www.normanposselt.com)

Get into the proof – mit Andruck zur Digitalisierung des typografischen Kulturerbes Berlins

Ziel unseres im Landesprogramm digiS geförderten Gemeinschaftsprojekts Die Sichtbarmachung des Sichtbaren mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin ist es, einen für Wissenschaft, Kreativwirtschaft und Öffentlichkeit gleichermaßen relevanten Beitrag zu Erhalt, Zugänglichkeit und Visibilität des so reichen typografischen Kulturerbes der Hauptstadt in seiner materialen wie visuellen […]

„iurisprudentia.online“ – Recht digital!

Ein Beitrag unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walter Boente (Universität Zürich) Neben den vielfältigen Digitalisierungsaktivitäten der Staatsbibliothek zu Berlin im Allgemeinen, die in Gänze in den „Digitalisierten Sammlungen“ der Bibliothek betrachtet werden können, stellen die Digitalisierungsbemühungen des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung (FID ²) im Konkreten eine nicht zu vernachlässigende Größe dar.  Besonders hervorzuheben […]

Zefys neu aufgebaut

ZEFYS – wieder verfügbar!

Seit dem 11. März 2021 steht Ihnen unser Zeitungsinformationssystem ZEFYS, das wir wie berichtet vorübergehen offline nehmen mussten, auf einer neuen schlanken Oberfläche wieder zur Verfügung. Im Bereich Digitalisierte Zeitungstitel können Sie im derzeit verfügbaren Bestand navigieren und die gewünschte Zeitung auswählen. So gelangen Sie zu den digital verfügbaren Ausgaben, für deren Anzeige nun die […]

Per aspera ad ZEFYS – auf Umwegen zu unseren digitalisierten historischen Zeitungen

Update 15.03.2021: ZEFYS – wieder verfügbar! Leider ist ZEFYS, unsere Plattform für digitalisierte historische Zeitungen und damit auch unser DDR-Presseportal – wie berichtet – aktuell nicht bzw. nur eingeschränkt erreichbar. Grund für die Störung ist ein erfolgreicher Hacker:innen-Angriff auf den ZEFYS-Server. Der Grad der Kompromitierung ist so schwerwiegend, dass eine schnelle Widerherstellung des Dienstes nicht […]

Digitalisierte Tageszeitungen sehend oder hörend lesen – Berlins historische Presselandschaft crossmedial entfaltet

‚Fasse dich kurz!‘ Diese der Generation ‚öffentliche Telefonzelle‘ vermutlich noch wohlbekannte Mahnung gilt auch für unser Bibliotheksmagazin mit den neuesten Mitteilungen aus den Staatsbibliotheken in Berlin und München – leider. Aber zum Glück hält das Internet ja noch etwas Platz zur Verfügung, so dass wir unserem Mitteilungsbedürfnis ungehindert Raum bzw. Cyberspace geben konnten. Denn über […]