Beiträge

Rotkäppchen ist umgezogen!

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt 200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet […]

Digitale Lektüretipps 23: Forschen in der Märchenwelt – Enzyklopädie des Märchens Online

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Würden Sie sich auch zur Zeit am liebsten in die Welt der Märchen flüchten? In der irrigen Annahme, für die Märchenhelden sei alles leicht zu ertragen, da ja ein guter Ausgang gewiss ist? Außer natürlich für die Unholde […]

Märchenhafte Lesung in der Staatsbibliothek

30 Paar Drittklässler-Ohren der Silberstein-Grundschule aus Neukölln lauschten am 16.11.16 aufmerksam einer Lesung der Generaldirektorin Barbara-Schneider-Kempf im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“. Passend zum diesjährigen Thema der 27. Berliner Märchentage „Dornröschen erwacht…! Mädchen und Frauen in Märchen und Geschichten“ wählte sie ein Märchen, das von einer mutigen Häuptlingstochter erzählt, die ihren Stamm rettet. Die […]

Events

Lesung mit Generaldirektor, Prof. Achim Bonte, anlässlich der 33. Berliner Märchentage

Auch in diesem Jahr  ist eine Grundschulklasse anlässlich der 33. Berliner Märchentage am 14.11.22 im Haus Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin zu Gast. Generaldirektor, Prof. Dr. Achim Bonte, liest Märchen zum Thema Abschied und Wiederkehr und beantwortet den Schülerinnen und Schülern ihre Fragen zur größten Bibliothek im deutschsprachigen Raum. Zum Thema passende Märchenbücher […]

„Der Mensch braucht Geschichten“ – Ein Nachmittag für Familien

Im Fokus: 200 Jahre „Kleine Ausgabe“ der „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm