Beiträge

Tausende orientalische Handschriften

Hinter den Kulissen: das Projekt „Orient-Digital“ (Ein Beitrag von Colinda Lindermann und Michaela Hoffmann-Ruf) Seit Februar dieses Jahres ist die Datenbank der Orientalischen Handschriften der SBB eingefroren: sie ist weiterhin zur Recherche nutzbar, doch es werden keine Daten mehr ergänzt oder aktualisiert. Was ist los? Kein Grund zur Sorge. Hinter den Kulissen wird fleißig weitergearbeitet, […]

Uncovering the history of Islamicate astronomy

Gastbeitrag von Dr. Scott Trigg Long before our current scientific understanding of the solar system, astronomers as far back as ancient Babylonia recorded observations of the night sky. In an Earth-centered cosmos, the entirety of the heavens seems to rotate around the stationary Earth in a daily motion of rising and setting. However, by observing […]

Orient-Digital wird großzügig von Deutscher Forschungsgemeinschaft gefördert

Staatsbibliothek zu Berlin – Preussischer Kulturbesitz Bayerische Staatsbibliothek Universität Erfurt – Forschungsbibliothek Gotha Universität Leipzig Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert in den kommenden drei Jahren den Aufbau eines Verbundkatalogs und eines Portals „Orient-Digital“ für orientalische Handschriften. Dabei sollen gemeinsame Erschließungsstandards etabliert, gedruckte Kataloge in elektronische konvertiert sowie alle bestehenden elektronischen Nachweise zusammengeführt werden. Unter Leitung der […]

Handschriften aus dem Jemen digitalisiert

570 teils seltene oder unikale Werke sind nun zugänglich In einem Digitalisierungsprojekt in Kooperation mit dem vom NEH geförderten Portal „The Zaydi Manuscript Tradition“ unter der Leitung von Prof. Sabine Schmidtke (Institute for Advanced Study, Princeton) wurden weitere 214 jemenitische Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin im Volltext zugänglich gemacht. Mit Abschluss des Projektes im Dezember […]

An Authentic Example of Illustrated Shahnama: Ms. or. fol. 4255 in the Oriental Department of Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Derya Aydın Introduction Being the most important work of Iranian literature and history, Shahnama was written by Abu Al-Qasim Firdausi (ca. 940 – 1020) in the early 11th century. Written in the form of masnavi, this work consists of 60,000 couplets. However, the number of couplets may vary in the extant manuscript copies of this work. […]

Events

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien