• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Veranstaltungsreihe für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024

09.10.2024/2 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christin Murawski

  Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer-Promovierende-Blog-1.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2024-10-09 16:11:242024-11-21 09:03:35Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024
Public Domain
Susanne Henschel

Military Drugs and Medical Texts: The Berlin Chinese Medical Manuscripts and Patterns of Consumption in the Mid to Late Qing

24.09.2024/0 Kommentare/in CrossAsia Stipendiaten, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Forrest Cale McSweeney In the Qing Dynasty (1644–1912), military medicine, and particularly military drugs, were an aspect of the income of soldiers. In a complex system of local procurement, the Qing government steered both simple ingredients and physicians themselves to the privileged Manchu warrior elite in the Eight Banners often stationed in the […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Image-1-zusammenFormat.jpg 720 1280 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-09-24 10:12:352025-02-19 14:11:55Military Drugs and Medical Texts: The Berlin Chinese Medical Manuscripts and Patterns of Consumption in the Mid to Late Qing
Covers of six magazines in the Staatsbibliothek zu Berlin: Hong Xiao Bing (红小兵) (Issued by Guangdong Province) no. 1, 2 & 3, 6 (January 1974). – SBB: Zsn 47135 || Hong Xiao Bing (红小兵) (Issued by Jiangsu Province) 47, 50, 53 (1975). – SBB: Zsn 129438 – Photo: Sanjiao TangFoto: Sanjiao Tang
Susanne Henschel

Mobilised and Militarised Childhood: A Sample Schedule and Account of a 1960s-born Chinese Pupil in Two Days

05.09.2024/0 Kommentare/in CrossAsia Stipendiaten, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Sanjiao Tang Driven by the international tensions in the Cold War context, war preparation elements heavily and continuously featured Chinese people’s lives throughout the Maoist era (1949–1976). Despite the great famine around the late 1950s, the Chinese Communist Party (CCP) decided to include China’s entire population in the armed forces (quanmin jiebing 全民皆兵). […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Figure-One.jpg 482 858 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-09-05 09:50:062025-02-19 14:20:19Mobilised and Militarised Childhood: A Sample Schedule and Account of a 1960s-born Chinese Pupil in Two Days
Veranstaltungsreihe für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christian Mathieu

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 10. bis 18. September 2024

28.08.2024/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WiWer-Promovierende-Blog-1.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2024-08-28 09:00:292024-08-28 09:14:48Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 10. bis 18. September 2024
SBB Blog-Redaktion

Architektouren – Kazuyo Sejima und Ryūe Nishizawa (SANAA) zu Besuch in unserem Haus Potsdamer Straße

20.08.2024/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Ein Beitrag von Christian Mathieu und Gudrun Nelson-Busch Vom 13. bis zum 15. August 2024 war eine Seminargruppe von 20 Studierenden der Graduate School of Architecture der Yokohama National University zu Gast in unserem Haus Potsdamer Straße. Diese Exkursion stand unter der Leitung der beiden u.a. mit dem Pritzker-Preis, gewissermaßen dem ‚Nobelpreis für Architektur‘, ausgezeichneten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/japan_.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-08-20 16:30:262024-08-20 16:30:26Architektouren – Kazuyo Sejima und Ryūe Nishizawa (SANAA) zu Besuch in unserem Haus Potsdamer Straße
Seite 11 von 118«‹910111213›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen