• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christoph Albers

Illustrated London News Historical Archive, 1842-2003: Testzugang im März

01.03.2024/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

Die Illustrated London News, die von Herbert Ingram gegründet wurde und erstmals am Samstag, dem 14. Mai 1842, erschien, war das erste wöchentlich erscheinende illustrierte Nachrichtenmagazin der Welt und markierte damit eine Revolution im Journalismus und in der Nachrichtenberichterstattung in dieser Zeit. Bis 1863 verkaufte die Illustrated London News jede Woche mehr als 300.000 Exemplare, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Illustrated_London_News_front_page_first_edition_1842-05-14_No-1_page-1_Head.jpg 387 700 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2024-03-01 06:00:402024-03-01 14:22:54Illustrated London News Historical Archive, 1842-2003: Testzugang im März
Image 1: “Complete Map of the Barbarians in the Four Directions“. - In: Zhang Tianfu 張天復 (d. 1578), “Si yi zongtu” 四夷總圖, in Guang huang yu kao 廣皇輿考, juan 18. - Retrieved from https://id.lib.harvard.edu/alma/990077608260203941/catalog [18.01.2024] (n.p.: Zhang Rumao, 1626), original held by Harvard University. - The book can also be found in the SBB in Siku jinhuishu congkan 四庫禁燬書叢刊 (Beijing: Beijing chubanshe, 2000), “Shibu” 史部, vol. 17, p. 350, SBB-PK: 5 B 33312 17http://nrs.harvard.edu/urn-3:hul.ois:hlviewerterms
Susanne Henschel

Forbidden Books: The Censorship of Chinese Books under the Manchu Qing Dynasty (1770s–1780s)

29.01.2024/0 Kommentare/in CrossAsia, CrossAsia Stipendiaten, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Julia C. Schneider For sixty years, the Qianlong emperor (1711–1799, reign 1735–1796) ruled the Manchu Qing dynasty (1636–1912) and is thus one of the longest-ruling monarchs in East Asian history – not the longest ruling though. That was his grandfather, the Kangxi emperor (1654–1722, reign 1661–1722), who ruled for sixty-one years. In […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Chin.Buecher-Henschel-Blog-1.jpg 1188 2113 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2024-01-29 13:18:182024-02-09 07:19:08Forbidden Books: The Censorship of Chinese Books under the Manchu Qing Dynasty (1770s–1780s)
Julia Neumann

Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online

29.01.2024/3 Kommentare/in Ausstellung, Foyer, Musik, SBB-Startseite, Service, Wissen/von Julia Neumann

Die Musikabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrt ca. 14.000 Schellackplatten in ihren Archiven. Der Bestand wurde bis in die 1990er Jahre durch Ankäufe aufgebaut, wird seitdem aber nicht mehr erweitert. In nächster Zeit möchten wir Ihnen Teile dieses spannenden Bestands an historischen Tonträgern in digitaler Form zugänglich machen. Für Einzelheiten zu unserer Schellacksammlung und unserer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Vorschlag-Titelbild.jpg 406 802 Julia Neumann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Neumann2024-01-29 12:37:532024-03-05 07:38:30Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
Pia Beckmann

Stipendienprogramm

26.01.2024/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Pia Beckmann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2023-Stipendienprogramm_Slider.png 1080 2817 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2024-01-26 13:35:092024-01-29 11:54:25Stipendienprogramm
Notiz von Claudio Abbado an Roberto Benigni zur Übersendung einer spanischen Textfassung von „Peter und der Wolf“
Roland Schmidt-Hensel

Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen

19.01.2024/0 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

Am 20. Januar 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag des Dirigenten Claudio Abbado, der von 1989 bis 2002 als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters maßgeblich das Musikleben Berlins mitgestaltet hat. Große Teile seines musikalischen Nachlasses wurden daher von den Erben im Jahr 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin übergeben. In den vergangenen Jahren wurde […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SCAN-240119-002-scaled-e1705668169622.jpg 1011 1809 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2024-01-19 13:06:182024-01-26 10:41:49Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen
Seite 11 von 115«‹910111213›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen