• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Notiz von Claudio Abbado an Roberto Benigni zur Übersendung einer spanischen Textfassung von „Peter und der Wolf“
Roland Schmidt-Hensel

Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen

19.01.2024/0 Kommentare/in Foyer, Musik, SBB-Startseite, Wissen/von Roland Schmidt-Hensel

Am 20. Januar 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag des Dirigenten Claudio Abbado, der von 1989 bis 2002 als Chefdirigent des Berliner Philharmonischen Orchesters maßgeblich das Musikleben Berlins mitgestaltet hat. Große Teile seines musikalischen Nachlasses wurden daher von den Erben im Jahr 2016 der Staatsbibliothek zu Berlin übergeben. In den vergangenen Jahren wurde […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SCAN-240119-002-scaled-e1705668169622.jpg 1011 1809 Roland Schmidt-Hensel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Roland Schmidt-Hensel2024-01-19 13:06:182024-01-26 10:41:49Claudio Abbados berufliche Korrespondenz wird in Kalliope erschlossen
Bildausschnitt (bearb.): Fresque des muses - Exposée à la Grande Palestre de Pompéi. Haarkon / Wikimedia Commons CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2023\Poppenberg
Christin Murawski

Zum Nachhören: Das Werkstattgespräch „Die Geschichte Europas philologisch denken“ als Podcast

11.01.2024/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christin Murawski

Prof. Dr. Gerhard Poppenberg stellt mit seinem Werk Geist, Geschichte, Wirklichkeit einen historisch und philologisch begründeten Europa-Gedanken vor und diskutierte diesen am 29. November 2023 in der Staatsbibliothek mit Prof. Dr. Jörg Dünne von der Humboldt-Universität zu Berlin. Am 29. November 2023 fand in Kooperation mit der HU Berlin im Fontane-Saal unseres Hauses Unter den […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Poppenberg_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2024-01-11 18:08:562024-01-11 18:08:56Zum Nachhören: Das Werkstattgespräch „Die Geschichte Europas philologisch denken“ als Podcast
Bildausschnitt: Publicity shot of Sun Ra, 1973. Distributed by Impulse! Records and ABC/Dunhill Records. Photographer uncredited. Public domain.
Michael Bucher

Space is the Place

27.12.2023/2 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Michael Bucher

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Das Universum und die US-Amerikanische Literatur In den USA, dem Land, dass die ersten, und bislang auch einzigen, Menschen auf den Mond geschickt hat, nimmt das Universum eine ungemein produktive Stellung im kollektiven Imaginären ein.[1] Das hat auch mit den spektakulären Erfolgen der US-Raumfahrt zu […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Amerikanistik.jpg 475 845 Michael Bucher https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michael Bucher2023-12-27 10:00:242023-12-19 16:42:10Space is the Place
Bildausschnitt: "Seifenbläser" von Jean-Baptiste Siméon Chardin (1699-17779). Wikimedia Commons (public domain)K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Blog_News_FB\Blogreihe_Universum\Beitraege\Philosophie
Cornelia Kosmol

Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung

20.12.2023/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Cornelia Kosmol

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 „Da aber die Gestalt des ganzen Universums höchst vollkommen ist, entworfen vom weisesten Schöpfer, so geschieht in der Welt nichts, ohne dass sich irgendwie eine Maximums- oder Minimumsregel zeigt.“ Der größte Mathematiker des 18. Jahrhunderts, Leonard Euler, war davon überzeugt, dass hinter jedem Phänomen unseres […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Sternenhimmel-Philosophie.jpg 475 845 Cornelia Kosmol https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Cornelia Kosmol2023-12-20 20:33:512023-12-20 20:33:51Optimale Formen in Geometrie und Natur und die historischen Anfänge der Variationsrechnung
SBB-PK: Sachau 304-2, section of folio 89r. - Public DomainPublic Domain
Susanne Henschel

Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin

19.12.2023/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Mehmet Ali Doğan The Sachau manuscript numbered 304  has 195 leaves. The work is written in two columns in the Estrangelo script. Its beginning and end are destroyed due to a fire. The upper parts of the pages are especially damaged. The manuscript is preserved in the Staatsbibliothek zu Berlin (Berlin State Library), and […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Dogan-Intro.jpg 705 1224 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-12-19 11:10:152023-12-19 17:45:09Syriac Illustrated manuscripts in the Staatsbibliothek zu Berlin
Seite 14 von 117«‹1213141516›»

Kommentare:

  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Anonymer Fan bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen