• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Processional manuscript from the Dominican convent of St. Katherine in Nuremberg, SBB PK: Ms. theol. lat. qu. 144, f. 1r. The decoration on this manuscript’s first folio was cut out of a different manuscript and glued into the margins. – Photo by C. T. JonesFoto von C. T. Jones
Susanne Henschel

Manuscripts in Motion: Five Processionals for Dominican Nuns in the Collections of the Staatsbibliothek zu Berlin

07.08.2023/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Musik, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Prof. Claire Taylor Jones It was a warm day in June 2023. I had been looking at an awful lot of books, including a large set that disappointingly turned out to be numerous copies of the same, fairly commonplace thing. Truth be told, I was starting to get a bit bored. That’s a […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild-2-scaled.jpg 1440 2560 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-08-07 15:22:232023-08-15 14:23:54Manuscripts in Motion: Five Processionals for Dominican Nuns in the Collections of the Staatsbibliothek zu Berlin
Christian Mathieu

Klappe(r)n gehört zum Digitalisierungshandwerk – ein neues DFG-Projekt zur 3D-Visualisierung historischer Spielbilderbücher

27.07.2023/4 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Seit einigen Jahren erlebt die textuelle Materialitätsforschung einen rasanten Aufschwung, wodurch beschriftete Artefakte in ihrer Dinghaftigkeit ins Zentrum des wissenschaftlichen Erkenntnisinteresses rücken. Im Zuge dieses Material Turn findet das mindestens zwischen mittelalterlichen Volvellen und zeitgenössischen Pop-up-Comics aufgespannte Feld der Bewegungsbücher und kinetischen Buchobjekte besondere Aufmerksamkeit von Seiten sowohl der literatur- und kunstwissenschaftlichen als auch der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Exp-002_19ZZ273_xs.jpg 1667 2500 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2023-07-27 08:40:482023-07-27 08:51:37Klappe(r)n gehört zum Digitalisierungshandwerk – ein neues DFG-Projekt zur 3D-Visualisierung historischer Spielbilderbücher
SBB-PK: Mus. ms. autogr. Beethoven, L. v. 40,1, S. 50Public Domain 1.0
Susanne Henschel

Beethovens „Divan“

24.07.2023/0 Kommentare/in Foyer, Musik, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Anhad Arora Drei Anstreichungen finden sich auf dem Blatt. Die erste Linie, erst sorgfältig, vier Verse kennzeichnend, neigt sich plötzlich und wird zum dünnen Strich. Der zweite und der dritte Strich grenzen die letzten vier Zeilen vom Rest des Gedichts ab. Zwei Fragezeichen und drei Ausrufezeichen, am Rand notiert, machen den Leseeindruck zum […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lesebuch.jpeg 2236 1200 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2023-07-24 11:00:392023-08-17 09:42:19Beethovens „Divan“
Marion Manns

Virtuelle Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022″

24.07.2023/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, Wissen Ausstellungen virtuell/von Marion Manns
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/ETA_Ringvorlesung_Blog.jpg 475 845 Marion Manns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marion Manns2023-07-24 10:46:482023-07-24 10:46:48Virtuelle Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E.T.A. Hoffmann 2022″
Ein Screenshot aus dem Videospiel "The Faery Tale Adventure" (1989)
Christian Bachmann

„At a touch from you“ – Aufruf zur Mitwirkung an einer Ludographie

21.07.2023/5 Kommentare/in Ausstellung, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Wissen/von Christian Bachmann

“Hey presto! at a touch from you, Twill change to Picture Number Two!” Plötzlich, durch die bloße Berührung verwandelt sich das eine Bild in ein ganz anderes, überrascht und erstaunt: So ermutigt der englische Dichter Clifton Bingham im Verwandlungsbilderbuch Revolving Pictures (1892) seine kindlichen Leserinnen und Leser, mit dem Buch in Kontakt zu treten, es […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/book.png 200 320 Christian Bachmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Bachmann2023-07-21 13:40:152023-07-24 08:39:22„At a touch from you“ – Aufruf zur Mitwirkung an einer Ludographie
Seite 17 von 115«‹1516171819›»
Search Search

Kommentare:

  • Thomas Parschik bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Felix Ostrowski bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Heiko Eggers bei Neues Outfit für die Digitalisierten Sammlungen
  • Richard Hebstreit bei „Jeder Vogel gibt unzählige Rätsel auf.“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen