• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Covers of Jacques Noir’s books in the holdings of Staatsbibliothek zu Berlin: left –«Сквозь дымчатые стекла» (1922), [SBB: 426144]; right – «Прищуренный глаз» (1925), [SBB: 434371]. Center: portrait of the author, Iakov Oksner, from «Сегодня» [Segodnia], No. 113, 21 May 1927, National Library of Latvia. – Photos and collage: Katya KnyazevaEkaterina Knyazeva
Susanne Henschel

Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet

26.01.2022/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Katya Knyazeva In summer 1922, the Russian poet Iakov Oksner moved to Berlin. The Russian population of the city, made up mostly from refugees from the 1917 Bolshevik revolution and the Civil War, was in the hundreds of thousands. The intellectual life was vigorous; newspaper and book publishing thrived. In autumn 1923, however, pressured […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IntroREV-scaled.jpg 1440 2560 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2022-01-26 09:10:502022-01-27 13:32:30Jacques Noir’s Facing Berlin: Discovering the Legacy of a Refugee Poet
Christian Mathieu

Aktualisiert +++ Mit Internet & Radio – Open Access für das typografische Kulturerbe Berlins

12.01.2022/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Aktualisiert! Wir haben noch etwas an den Zugangswegen zu unseren digitalisierten Schriftproben laboriert… Auf besondere Weise und in ganz besonderem Maße Aufmerksamkeit erregen – weite Verbreitung sichern. Genau diesen Zwecken der von Adolf Behrmann für die Kreuzberger Berthold AG entworfenen Werbeschrift radio dient auch unser im Berliner Landesdigitalisierungsprogramm digiS gefördertes Gemeinschaftsprojekt Die Sichtbarmachung des Sichtbaren. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/radio_bl.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2022-01-12 16:30:572022-02-22 09:03:55Aktualisiert +++ Mit Internet & Radio – Open Access für das typografische Kulturerbe Berlins
Veranstaltungsreihe für Promovierende | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 (erstellt: C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
Christin Murawski

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende

03.01.2022/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Christin Murawski

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Promovierende_Blog.jpg 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2022-01-03 11:13:022022-01-03 12:33:59Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende
Ausschnitte der Titelblätter: The Sunday Times vom 01.10.1967 No 7531, 19.05.1968 No 7564 und 08.05.1983 No 8287\pk.de\sbb\Abteilungsdaten\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Social_Media\Blog\Blog ua Lektuere Tipps\Zeitungen\
Christoph Albers

Sunday Times Historical Archive 1822 – 2016 als Volltextdatenbank in der Staatsbibliothek

29.12.2021/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Christoph Albers

Ab sofort steht allen Nutzer:innen der Staatsbibliothek zu Berlin das historische Archiv der Sunday Times für den Zeitraum von 1822 – 2016 als Volltextdatenbank auch mit Remote Access zur Verfügung. Die Sunday Times ist trotz Namensähnlichkeit nicht die Sonntagsausgabe der bekannten Londoner Times, sondern eine eigenständige Wochenzeitung, die 1821 zunächst als The New Observer gegründet […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/SundayTimes_5.jpg 475 845 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2021-12-29 12:00:582021-12-21 15:51:27Sunday Times Historical Archive 1822 – 2016 als Volltextdatenbank in der Staatsbibliothek
“Orientalische Handschriften Zugangsbuch, 1919– “, p. 197. – Ms. Berlin State Library, Oriental Department. – Foto: SBB-PK / Lizenz: CC BY-NC-SAFoto: SBB-PK / CC BY-NC-SA
Susanne Henschel

The Manuscripts Oskar Rescher Sold to the Berlin State Library 1913–1936

21.12.2021/0 Kommentare/in Foyer, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Güler Doğan Averbek Introduction Many of the libraries in Europe and America that have Islamic manuscripts in their collections owe a significant part of them to Oskar Rescher (aka Osman Reşer, 1883–1972). He was a global trader and broker of manuscripts, deserving the title of probably the most active trader of Islamic […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Figure-5-Intro.jpg 1153 2453 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2021-12-21 16:30:592022-03-07 14:30:36The Manuscripts Oskar Rescher Sold to the Berlin State Library 1913–1936
Seite 30 von 114«‹2829303132›»
Search Search

Kommentare:

  • Kulturbesitzer bei Summer in the City – Klimaanlage Unter den Linden | Air Condition Unter den Linden
  • Benutzungsabteilung bei Klimaprobleme im Haus Unter den Linden: Ein FAQ
  • Elgin Jakisch bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen