• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

SBB-PK
SBB Blog-Redaktion

Neues Themenportal online: Die südostasiatische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin

04.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Ein Beitrag von Tristan Hinkel. Die südostasiatische Sammlung der Berliner Staatsbibliothek ist mit weit über 100 000 Bänden die umfangreichste Sammlung dieser Art in Deutschland und gehört zu den bedeutenden Südostasien-Sammlungen weltweit. Die Sammlung umfasst Publikationen aus und über die 11 Länder Myanmar (Burma), Thailand, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malaysia, Singapur, Indonesien, Brunei, Osttimor und die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ms.-or.-oct.-4033_p44-45.jpg 579 1030 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2020-11-04 18:16:542020-11-04 18:21:50Neues Themenportal online: Die südostasiatische Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin
Christian Mathieu

Publikationskulturwandel – ein Online-Workshop zu Open Access in den Rechtswissenschaften

03.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Auch in den Rechtswissenschaften gewinnt Open Access zusehends an Bedeutung. Einher geht die Öffnung akademischer Wissensbestände unter den Leitprinzipien von freier Zugänglichkeit und Nachnutzbarkeit mit einer Ausdifferenzierung der disziplinären Publikationskultur, wie gerade der anhaltende Erfolg juristischer Wissenschaftsblogs dokumentiert. Um diese Prozesse nicht nur in ihrer medialen Vielfalt auszuloten, sondern zugleich auch für den prekären Status […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/jurOA_Blog.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2020-11-03 08:20:322020-11-05 11:28:40Publikationskulturwandel – ein Online-Workshop zu Open Access in den Rechtswissenschaften
Brief von Heinrich Friedrich von Diez an Friedrich Nicolai, 20. Februar 1802. - Staatsbibliothek zu Berlin. Handschriftenabteilung; Nachl. Friedrich Nicolai; Signatur: Nachlass Friedrich Nicolai/I/14/Mappe 29/Diez, Heinrich Friedrich von, Blatt 418v. 
Susanne Henschel

Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses

02.11.2020/0 Kommentare/in Foyer, Handschriften, Orient, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Prof. Arne Klawitter Der Name Heinrich Friedrich von Diez (1751–1817) ist unter Literatur- und Kulturwissenschaftlern heute bestenfalls noch den Goethe-Forschern bekannt, denn der vielseitig interessierte Dichter zog, als er die Arbeit an seinem West-östlichen Divan begann, dessen Denkwürdigkeiten von Asien (2 Teile, 1811/15) zu Rate, die Diez im Anschluss an seine Tätigkeit als […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Diez-Brief2-scaled.jpg 1920 2560 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2020-11-02 19:11:002020-11-05 09:29:22Als Diplomat und Autodidakt im Orient. Der Briefwechsel von Heinrich Friedrich von Diez im Kontext seines Nachlasses
Christian Mathieu

Für offene Forschung & Kultur – in & jenseits der internationalen Open Access Week

19.10.2020/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Nicht nur Musik ist Trumpf, sondern auch Open Access, also das Doppelprinzip von offener Zugänglichkeit und freier Nachnutzbarkeit wissenschaftlichen Wissens – zumal in Pandemiezeiten. Dies belegt eindrucksvoll etwa die European COVID-19 Data Platform, eine Initiative der Europäischen Kommission mit dem Ziel, die Bekämpfung des neuartigen Virus durch den freien weltweiten Austausch von wissenschaftlichen Studien und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/2020-OAW-02-Banner-1200x630-ENGLISH.png 630 1200 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2020-10-19 08:00:402020-11-02 09:15:07Für offene Forschung & Kultur – in & jenseits der internationalen Open Access Week
Der heilige Hieronymus im Studierzimmer. Vincenzo Catena, 1514 (Städel Museum). - Wikimedia Commons. Public DomainPublic Domain Wiki Commons K:\ZWR\Bildrechte\Murawski\Digitale Lektuere\Bildrecht_Lektuere_Hieronymus.png
Susanne Henschel

Digitale Lektüretipps 57: Im Zeichen des Hieronymus

30.09.2020/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Susanne Henschel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Schritt für Schritt öffnen die Lesesäle wieder ihre Türen und verstärken die Zugangsmöglichkeiten zu unseren Ressourcen. Gerne versorgen wir Sie aber weiterhin mit unseren digitalen Lektüretipps. Haben Sie beim Ansehen einheimischer Bestsellerlisten schon einmal einen Widerspruch gespürt? Neben […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Hieronymus.jpg 475 845 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2020-09-30 09:11:442021-09-29 17:06:24Digitale Lektüretipps 57: Im Zeichen des Hieronymus
Seite 46 von 116«‹4445464748›»

Kommentare:

  • Eine Leserin bei Stabi öffnet ohne Service | open without Service
  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen