 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/8_mai_1945_literatur_2_weltkrieg.jpg
						540
						960
				
				
						Gudrun Kemper
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Gudrun Kemper2020-05-06 14:33:552024-01-24 08:11:188. Mai 1945: Die Erinnerung lebt
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/8_mai_1945_literatur_2_weltkrieg.jpg
						540
						960
				
				
						Gudrun Kemper
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Gudrun Kemper2020-05-06 14:33:552024-01-24 08:11:188. Mai 1945: Die Erinnerung lebtSBB aktuell
Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/8_mai_1945_literatur_2_weltkrieg.jpg
						540
						960
				
				
						Gudrun Kemper
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Gudrun Kemper2020-05-06 14:33:552024-01-24 08:11:188. Mai 1945: Die Erinnerung lebt
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/8_mai_1945_literatur_2_weltkrieg.jpg
						540
						960
				
				
						Gudrun Kemper
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Gudrun Kemper2020-05-06 14:33:552024-01-24 08:11:188. Mai 1945: Die Erinnerung lebt © Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück cc (Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International)
© Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück cc (Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International)Digitale Lektüretipps 35: Online-Angebote zur Frauen- und Geschlechtergeschichte – Teil 3
 Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed Diese Woche schon am Donnerstag: SchreibZeit per Webkonferenz!

Digitale Lektüretipps 33: Kostenlose Quellen zur Rechtsprechungsrecherche in Deutschland

Digitale Lektüretipps 32: Die Pandemie als staatspolitische Herausforderung und juristisches Fachmodul
 Spenser, The Faerie Queene: Kampf gegen das "Blatant Beast"
Spenser, The Faerie Queene: Kampf gegen das "Blatant Beast"Digitale Lektüretipps 31: Von Blauwalen, Bricketts und Backsteinen – dicke Bücher, die Sie digital schon immer mal lesen wollten
 SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)
SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 (erstellt C. Murawski Verzicht auf Namensnennung)Online-Worshop-Reihe zur Literaturverwaltung: 11.-13. Mai 2020

Digitale Lektüretipps 30: Pandemiegeschichte lesen – einige Anregungen

Digitale Lektüretipps 29: State papers online
 Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights Managed
Bild: Office stress, conceptual image. Photography. Britannica ImageQuest, Encyclopædia Britannica © Arthur Woodcroft / Science Photo Library. Universal Images Group. Rights ManagedMehr Twitter-SchreibZeit! Ihr Wunsch ist uns Befehl…

Digitale Lektüretipps 28: Von COVID bis Ovid – Open Data für Forschung & Kultur

Digitale Lektüretipps 27: Datenbanken zur bibliometrischen Analyse: ‚Web of Science‘ und ‚Scopus‘
 Foto von Mitarbeiter*in der SBB in der Arbeitszeit aufgenommen
Foto von Mitarbeiter*in der SBB in der Arbeitszeit aufgenommenAusräumen – Abgeben – Ausleihen: Schrittweise Ausweitung der Benutzungsservices

Digitale Lektüretipps 26: Statt eines Osterspaziergangs
 Collage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000
Collage erstellt N. Eichenberger Verzicht auf Namensnennung, Einzelbilder Public Domain http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB0002131A00000000Digitale Lektüretipps 25: Kuratierte Datensets aus den Digitalisierten Sammlungen: Coding Gender – Binary / Non-binary

Zusätzliche Rechercheangebote des Slavistik-Portals in der „Corona-Zeit“
![Johannes Trithemius: De scriptoribus ecclesiasticis. Basel: [Johann Amerbach, nach 28. August 1494]. Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, 4° Inc 462c, Bl. 2a (Anfang des Autorenregisters)](https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lektuere_Johannes-495x278.jpg)
Digitale Lektüretipps 24: Trithemius wäre begeistert – 30 Beiträge zur Inkunabelforschung im Open Access
 Foto von Mitarbeiter*in der SBB in der Arbeitszeit aufgenommen
Foto von Mitarbeiter*in der SBB in der Arbeitszeit aufgenommenSchritt für Schritt

Nicht nur „FÜR ELISE“

Digitale Lektüretipps 23: Forschen in der Märchenwelt – Enzyklopädie des Märchens Online

Digitale Lektüretipps 22: Medizingeschichte, Terminator und E.T.A. Hoffmann

26.8.23 Erhöhter Publikumsbetrieb im Haus Unter den Linden | Increased public activity on site Unter den Linden.
 Deutscher Kulturrat
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Kulturpolitikpreis.jpg
						720
						1280
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2023-08-18 13:39:402024-07-12 09:10:56Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis an Isabel Pfeiffer-Poensgen
Deutscher Kulturrat
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Kulturpolitikpreis.jpg
						720
						1280
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2023-08-18 13:39:402024-07-12 09:10:56Zu Gast in der Staatsbibliothek: Der Deutsche Kulturrat verleiht den Kulturpolitikpreis an Isabel Pfeiffer-Poensgen Aufnahme Bianca Henn-Hoffmann 16.08.2023
Aufnahme Bianca Henn-Hoffmann 16.08.2023Weniger Bücher im Lesesaal des Hauses Potsdamer Straße
 https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/16_Acri_Vortragsreihe-CrossAsia-Talks_Plakat_final.jpg
						720
						1280
				
				
						Antje Ziemer
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Antje Ziemer2023-08-17 11:51:562023-08-17 11:51:56CrossAsia Talks: Dr. Andrea Acri – The Old Javanese-Sanskrit Dharma Pātañjala
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/16_Acri_Vortragsreihe-CrossAsia-Talks_Plakat_final.jpg
						720
						1280
				
				
						Antje Ziemer
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Antje Ziemer2023-08-17 11:51:562023-08-17 11:51:56CrossAsia Talks: Dr. Andrea Acri – The Old Javanese-Sanskrit Dharma Pātañjala https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buchvorstellung_Blogbild-2.jpg
						720
						1280
				
				
						Kristina Hilger
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Kristina Hilger2023-08-17 10:00:072023-08-18 12:11:44Westsplaining – Präsentation der Anthologie „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Buchvorstellung_Blogbild-2.jpg
						720
						1280
				
				
						Kristina Hilger
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				Kristina Hilger2023-08-17 10:00:072023-08-18 12:11:44Westsplaining – Präsentation der Anthologie „Alles ist teurer als ukrainisches Leben“
Dantes Blicke ins Universum: Dichtung um 1300

Auch 2024 heißt es wieder: Researchers from all over the world welcome!
 Berlin-Istanbul Literaturtage
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-08-28-Blog-Berlin-Istanbul.jpg
						720
						1280
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2023-08-15 13:20:182023-08-29 07:19:15Berlin-Istanbul Literaturtage zu Gast in der Stabi: Türkisch schreiben in Berlin und Lesung mit Ayşe Kulin
Berlin-Istanbul Literaturtage
				
						https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-08-28-Blog-Berlin-Istanbul.jpg
						720
						1280
				
				
						B. Timmermann
						
							https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png
						
				B. Timmermann2023-08-15 13:20:182023-08-29 07:19:15Berlin-Istanbul Literaturtage zu Gast in der Stabi: Türkisch schreiben in Berlin und Lesung mit Ayşe Kulin- Ausstellungen | Veranstaltungen- Termine und mehr 
Unsere Blogs:
- Presse- Der Service für Redaktionen | Print * Rundfunk * online 
- Ausbildung- Blog der Auszubildenden der Staatsbibliothek 
- CrossAsia- Aktuelles aus dem FID Asien 
- E.T.A. Hoffmann Portal- Aktuelle Berichte über das Projekt zu E.T.A. Hoffmann 
- Feuilleton- Beiträge für Forschung und Kultur 
- Freunde der Bibliothek- Biete Weisheit – Suche Freunde 
- Handschriftenportal- Werkstattberichte aus dem Projekt 
- Historische Drucke- Neues aus der Welt des alten Buches 
- Inkunabeln- Beiträge aus dem Referat Inkunabeln 
- IT-Innovation- Projekte und Ideen aus den Bereichen IT, Forschung und Entwicklung 
- Karten- Aktuelles aus der Kartenabteilung und dem FID Karten 
- Kinder- und Jugendliteratur- Neues aus der Kinder- und Jugendbuchabteilung 
- Musik- Beiträge aus der Musikabteilung 
- Orient- Neues aus der Orientabteilung 
- Service- Relevante Informationen zur Benutzung unserer Häuser 
- Wissen- Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung 
Kommentare:
- Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
- Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
- Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
