Einträge von Heinz-Juergen Bove

Highlighting a ‘Forgotten’ Perspective on the First World War: German POWs in Japan and the Bandō-Sammlung

Gastbeitrag von Prof. Sarah Panzer The staggering quantity of literature on the First World War can give rise to the mistaken impression that scholars have already said all that there is to say on the topic, especially in the wake of the many fine publications which emerged out of the centenary commemorations of the conflict. […]

Is there anybody out there? Über die (Nicht-)Existenz einer Forschungsrichtung

Ein Beitrag aus unserer Reihe Unser Universum zum Wissenschaftsjahr 2023 Gibt es außerirdische Zivilisationen? Wie könnte eine Begegnung mit ihnen aussehen? Und wie wäre das Zusammenleben im All denkbar? Fragen von fundamentaler Bedeutung, deren Beantwortung uns (noch) vor Schwierigkeiten stellt. Bereits in der Antike finden sich in Plutarchs De facie in orbe lunae und Lukrez‘ […]

Der Planet kreist weiter!

Gute Nachrichten zum Monatsanfang: Der Testzugang zu data planet wird bis 16.03.2021 verlängert. Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet ihren registrierten Nutzerinnen und Nutzern ab sofort einen Testzugang zur Statistik-Datenbank „Data Planet“ an. Der Zugang erfolgt über http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/data-planet (Login mit Bibliotheksausweisnummer und Password). Inhalt: Das Angebot von Sage Publishing umfasst circa 13,5 Milliarden Datensätze aus etwa […]

Digitale Lektüretipps 52: Max Weber – wenn Großes einen Abschluss findet

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Selten hinterlassen einzelne Wissenschaftlerinnen oder Wissenschaftler tiefere Spuren in ihren Disziplinen, zu ihren Lebzeiten und darüber hinaus, wie Max Weber es tat. Über den Juristen, Soziologen und Nationalökonomen kann dies mit Fug und Recht behauptet werden: Neben Georg […]

Digitale Lektüretipps 15: In Gedenken an Dietrich Bonhoeffer

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps Am heutigen Gründonnerstag gedenken Christen weltweit des letzten Abendmahls Jesu mit den zwölf Aposteln. Vielerorts bleiben die Kirchenbänke allerdings leer, die gemeinschaftliche Eucharistie entfällt. Unabhängig davon ist heute, am 9. April, auch dieses Jahr wieder Anlass für ein weiteres großes Gedenken […]

Testzugang verlängert bis Ende Mai: Socialism on Film: The Cold War and International Propaganda

[zuerst erschienen im CrossAsia-Blog] Die Staatsbibliothek zu Berlin kann Ihren Nutzerinnen und Nutzern sowie für alle registrierten Nutzerinnen und Nutzer der an der Staatbibliothek verantworteten Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID Asien, FID Slavistik, FID Karten und FID für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung) bis Ende Mai 2020 einen Testzugang zu der Filmsammlung Socialism on Film: The […]