Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Rotkäppchen ist umgezogen!

Erste Onlineausstellung der Staatsbibliothek – „Rotkäppchen kommt aus Berlin!“ – unter WordPress neu aufgelegt 200 Jahre ist es in diesem Jahr (2025) her, dass die sogenannte „Kleine Ausgabe“ der Kinder- und Hausmärchen Jacob und Wilhelm Grimms auf den Markt kam. Diese Auswahl von 50 Märchen, die für ein junges Publikum als geeignet erachtet wurden, begleitet […]

Der ‚neue Mensch‘ als Tier. Überlegungen zu Michail Bulgakows Satire „Hundeherz“

Bilddatenbanken, StabiKat-Recherche und mehr: Workshops der Wissenswerkstatt im April

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im April möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation Virtuelle Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende 7. bis 11. April 2025 Online-SchreibZeit! – im Team Schreibroutine entwickeln jeden Freitag, […]

Sicher mit historischen Büchern umgehen | Handling Historical Books Safely

Vielleicht ist Ihnen bereits unser Hinweis auf den Postern im Lesesaal bei den Ausleihen aufgefallen: Einige Farbpigmente in und auf historischen Büchern können Spuren von Schwermetallen oder anderen potenziell gesundheitsgefährdenden Stoffen enthalten. Das gesundheitliche Risiko bei der Benutzung wird als sehr gering eingeschätzt. Dennoch möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf einen verantwortungsvollen Umgang achten. Zu […]

Luigi Nonos Kantate Il canto sospeso – Ein Mahnmal in unruhigen Zeiten

In einer Welt, die von Kriegen, politischen Spannungen und gesellschaftlicher Spaltung geprägt ist, erhält Luigi Nonos Werk Il canto sospeso („Unterbrochener Gesang“) eine bedrückende Aktualität. Die Staatsbibliothek zu Berlin zeigt das Autograph dieses bedeutenden Werks für drei Monate im Stabi Kulturwerk – eine Gelegenheit, sich mit der Botschaft von Nonos Musik auseinanderzusetzen. Ursprünglich entstand das […]

Jahrspalterei – unsere digitalisierten Jahresberichte deutscher Handelskammern in einem Benchmarking-Datenset historischer Tabellen (1750–1990)

Nach wie vor stellen maschinelle Erkennung und Extraktion der Inhalte historischer Tabellen die verfügbaren proprietären wie quelloffenen Softwareangebote für Optical Character / Handwritten Text Recognition (OCR/HTR) vor beträchtliche Herausforderungen – selbst bei gedruckten Vorlagen und ungeachtet der rasanten Dynamik auf diesem Informatikfeld. Den Wunsch der Forschenden nach niedrigschwelligen und idealerweise webbasierten Angeboten zur automatischen Tabellenextraktion […]