Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Plan(t)en un Blomen – Ausblick auf die Vorfrühlingsvorträge im 4A LAB zum Thema ‚Pflanzen‘

Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A LAB). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen Dialograum zu errichten […]

Von Galvanotypie, Messinglinien & Ornamenten zum Blei- & Fotosatz – die H. Berthold AG, größte Schriftgießerei der Welt

Ein Gastbeitrag von Kirsten Solveig Schneider, Kommunikationsdesignerin, Mitarbeiterin und Nachlassverwalterin von Günter Gerhard Lange (künstlerischer Leiter der H. Berthold AG), im Rahmen des digiS-Digitalisierungsprojekts Die Sichtbarmachung des Sichtbaren – Berlins typografisches Kulturerbe im Open Access mit Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Erik Spiekermann Foundation gGmbH und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Hinterhof des Mehringdamm […]

Literaturverwaltungsprogramme, Zeitungsrecherche und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im März

In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im März möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshops zur Literaturverwaltung: Citavi (Grundlagen) Donnerstag, 3. März 2022, 14.00-15.00 Uhr Zotero (Grundlagen) Donnerstag, 3. März 2022, 15.00-16.00 Uhr Citavi (Aufbaukurs) Freitag, 4. März 2022, 14.00-15.00 Uhr Zotero (Aufbaukurs) Freitag, 4. März […]

3G + FFP2 in der Staatsbibliothek | 3G + FFP2 rules

Ab 18.02.2022 Lockerung der Maßnahmen: 3G + FFP2  Der Einlass in alle Bereiche der Bibliothek nach der Einlasskontrolle wird angesichts der Entwicklung der pandemischen Lage ab Freitag, den 18. Februar wieder unter 3G-Bedingungen (geimpft, getestet, genesen) mit entsprechendem Nachweis ermöglicht. Der Zugang zur Leihstelle und dem Buchabholbereich im Haus Potsdamer Straße ist ohne Bedingung möglich. […]

The morning sun touched lightly on the … Bibliotheksmagazin 1/22

Wie ist Marianne Faithful auf das Cover unseres aktuellen Magazins geraten? Erfahren Sie alles über einen fotografischen Neuerwerb der Bayerischen Staatsbibliothek. Welche Visionen hat der neue Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin? Lesen Sie die Rede, mit der Achim Bonte anlässlich seiner Amtseinführung zu seinem Publikum sprach. Was bedeutet „Mir zenen do!“, was ist ein „Wagnerianer […]