Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Wissenswerkstatt im Januar

Im Januar bietet Ihnen die Wissenswerkstatt wieder Workshops zu unterschiedlichen Fächern und Themen an. Bereits im Sommer 2016 haben wir unser Angebot mit neuen Reihen vorgestellt und möchten Sie auch im kommenden Monat herzlich dazu einladen, alles rund um die Recherche kennenzulernen.   In der Reihe „Workshop-Klassiker“ zeigen wir Ihnen alle Tipps und Tricks zur […]

„Er schuff sie eyn menlin und frewlin“ – Luther und die Ehe

Luthers 1524 publizierter Sendbrief zur Praxis der Eheversprechen in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Evelyn Hanisch. „So wie mein Herz bisher gestanden und jetzt steht, wird es nicht geschehen, daß ich ein Weib nehme – ich bin weder Holz noch Stein, aber mein Sinn ist fern vom Heiraten“ schrieb Martin […]

Wissenswerkstatt-Workshops zum Portal CrossAsia ab 25.1.

Im Januar und Februar zeigen wir Ihnen in unserer Wissenswerkstatt wieder alles zur Ost- und Südostasienrecherche: In den Einführungen wird das Portal CrossAsia mit seinen Modulen, wie die CrossAsia Suche, dem Online Guide East Asia (OGEA), den Digitalen Sammlungen und dem Themenportal näher vorgestellt. Ebenso wird auf das Diskussionsforum und den CrossAsia Campus eingegangen. Anschließend […]

Zu geringe Raumtemperaturen im Haus Potsdamer Straße

Aufgrund von Problemen mit der Raumklimatisierung sind derzeit am Standort Potsdamer Straße die empfundenen Temperaturen in den Lesesälen wie auch in den Mitarbeiterbüros zu niedrig. Unsere technische Abteilung arbeitet gemeinsam mit der Firma Siemens als externem Dienstleister intensiv an der Lösung des Problems. Wir bitten alle Leserinnen und Leser um Nachsicht für die entstehenden Unannehmlichkeiten. […]

Ausstellungsplakat BUSONI

Finissage der BUSONI-Ausstellung am 8.1.

Ein letztes Mal die Ausstellung BUSONI. Freiheit für die Tonkunst erleben und dabei viel Interessantes erfahren und Busoni hören: Das ist möglich auf der Finissage am Sonntag, dem 8.1.2017 von 11.30 bis 17 Uhr am Kulturforum. Das Programm: (als pdf zum Ausdrucken) Im Vortragssaal des Kunstgewerbemuseums 11.30 Uhr Christian Schaper und Ullrich Scheideler, HU Berlin […]

Luther als Erfinder des Weihnachtsbaums – eine Interpretation des 19. Jahrhunderts

Karl Reinthalers Weihnachtsbüchlein für alle Christenkinder in der Ausstellung „Bibel – Thesen – Propaganda“. Ein Beitrag von Carola Pohlmann. Das Martinsstift im Erfurter Augustinerkloster Im Erfurter Augustinerkloster, dem Martin Luther von 1505 bis 1511 angehörte, wurde 1821 das Martinsstift gegründet, eine karitative Einrichtung, die sich der Erziehung hilfsbedürftiger, verwaister und verwahrloster Kinder widmete. Initiator und […]