Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

„Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Im Mai 2025 hatte die Stabi im Rahmen unseres Citizen Science-Projekts einen Aktionstag zum Kriegsende 1945 veranstaltet, bei dem Familienerinnerungsstücke zum Digitalisieren in die Staatsbibliothek gebracht werden konnten. Die Berlinerin Sabine Lüder hatte davon im Tagesspiegel gelesen, war aber am Aktionstag verhindert. Und so wandte sie sich anschließend an uns und fragte, ob sie zwei […]

Workshop Retrodigitalisierung

Call for Presentations – 8. Workshop Retrodigitalisierung „Digitalisierung für die Ewigkeit? – Datenqualität in der Praxis“

Der achte Workshop Retrodigitalisierung findet am 19. und 20. März 2026 in der Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Unter den Linden in Berlin statt. Er richtet sich an Praktiker:innen, die sich in Bibliotheken mit der Retrodigitalisierung befassen. Wie in den Vorjahren bietet der Workshop ein breites Spektrum an interessanten Vorträgen zur Praxis der Retrodigitalisierung. Dafür […]

Berlin Science Week 2025

Events zur Berlin Science Week 2025

Wie das Volumen ihrer bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft und anderen Fördereinrichtungen eingeworbenen Drittmittel dokumentiert – knapp 6,65 Millionen Euro alleine im vergangenen Jahr –, zählt die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) zu Europas leistungsfähigsten Forschungsbibliotheken mit einem klar konturierten wissenschaftlichen Profil. Jenseits ihrer eigenen Aktivitäten unterstützt sie Forschende anderer Einrichtungen zudem mit fachspezifischen Informations- und Infrastrukturservices […]