Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

BeWeB-3D – Bewegungsbücher und dynamische Buchobjekte digital

An die von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit Angehörigen von Freier Universität, Humboldt-Universität und Universität Potsdam organisierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit ist ausdrücklich die Erwartung gerichtet, sie möge als Inkubator für kooperative, die Grenzen von Disziplinen und Sparten überschreitende Forschungsvorhaben dienen. Pünktlich zum Start der dritten Runde unseres beliebten Dialogs mit der Forschung […]

Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“

Call for Papers (English version see below) Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“ Staatsbibliothek zu Berlin, 7./8. September 2017 Im Jahre 2017 gedenken wir des 200. Todestages von Heinrich Friedrich von Diez (2.9.1751-7.4.1817). Er war ein sehr gelehrter und streitbarer Kenner der Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie ein […]

Neues Porträt von Joseph Joachim (1831-1907) für die Musikabteilung erworben

Im Herbst dieses Jahres erwarb die Musikabteilung ein vorzügliches Porträt von Joseph Joachim. Die großformatige Radierung (34 x 26 cm, auf einem Trägerpapier 48 x 35 cm) von Gustav Eilers (1831-1907) wurde 1890 von Bruno Fischer im Berliner Paul Bette Verlag gedruckt. Der 1831 im burgenländischen Kittsee geborene Joachim galt schnell als Wunderkind auf der […]

Adoleszenz in den Comics – damals und heute. Werkstattgespräch am 10.11.

Wissenswerkstatt Adoleszenz in den Comics. Damals und heute. Werkstattgespräch mit Dr. Felix Giesa, Universität zu Köln, Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung (ALEKI) Donnerstag, 10. November 18.15 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Haus Potsdamer Straße Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Schon in den Vorläufern der heutigen Comics, den sogenannten Comicstrips stehen meist Kinder und kindliche Lebenswelten im Mittelpunkt des Geschehens. […]

Wissenswerkstatt im November

Im November bietet Ihnen die Wissenswerkstatt wieder Workshops zu unterschiedlichen Fächern und Themen an. Bereits im Sommer haben wir unser Angebot mit neuen Reihen vorgestellt und möchten Sie auch im kommenden Monat herzlich dazu einladen, alles rund um die Recherche kennenzulernen.   Unsere „Zeitmaschine StaBi“ führt Sie in diesem Monat gleich in zwei Bereiche unserer […]

„Nachhaltigkeit und Zugang“ – Reinhard Altenhöner moderiert die Podiumsdiskussion

Die Digitalisierung des kulturellen Erbes hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch angesichts der rasanten technologischen Entwicklung der elektronischen Medien, der Projektorientierung von Kulturförderung und der Flüchtigkeit digitaler Kommunikation gewinnen Fragen nach der Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auf der 6. internationalen „Zugang gestalten!“-Konferenz sollen am 17. und 18. November 2016 die damit zusammenhängenden Aspekte […]