Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Für Forschung und Kultur – Auch während der Open Access Week 2016

Vor dem Hintergrund der Berliner Open Access-Strategie – wir berichteten  – findet anlässlich der heute beginnenden internationalen Open Access Week 2016 an den Bibliotheken der hiesigen drei großen Universitäten die Posterausstellung Open in Action statt. Selbstverständlich sind auch wir mit einer Präsentation unserer Initiativen für den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen dabei, wenn es darum geht, […]

Philharmonieleuchten im Lesesaal Potsdamer Straße; Foto: Hagen Immel - Lizenz CC-BY-NC-SA

„Darunter sieht man gut aus!“ Ausstellung zu den Leuchten Günter Ssymmanks eröffnet

Vor genau 50 Jahren, im Februar 1966, wurde im Berliner Möbelhaus Modus eine Ausstellung eröffnet, die sich der ‚Philharmonieleuchte‘ Günter Ssymmanks widmete – einer Leuchte, die Ende der 1950er Jahre für das Foyer des gleichnamigen Konzerthauses entworfen und wenige Jahre später auch in der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße aufgehangen wurde. Ein wesentliches Charakteristikum der […]

Kuratorenführungen mit Musik! Busoni-Ausstellung in der Kunstbibliothek

Der Komponist, Klaviervirtuose, Dirigent und Musiktheoretiker Ferruccio Busoni (1866–1924) zählt zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Epoche. Neben Komponisten wie Arnold Schönberg, Igor Strawinsky, Béla Bartók und Paul Hindemith gilt er als Wegbereiter der Neuen Musik. Sein nachhaltiger Einfluss auf die Kunst und die Musik des 20. Jahrhunderts macht ihn zu einer der zentralen Figuren der […]

10. November: Reinhard Altenhöner spricht über „Die Staatsbibliothek als digitale Bibliothek: Aktivitäten und Perspektiven“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu folgender Veranstaltung des „BAK Information“ einladen: Reinhard Altenhöner spricht zum Thema „Die Staatsbibliothek als digitale Bibliothek: Aktivitäten und Perspektiven“   Das traditionell geprägte Bibliothekswesen ist durch die „Digitale Transformation“ stark in Bewegung geraten. Eine Herausforderung liegt darin, neue und agile Geschäftsmodelle […]

Abbestellung von Elsevier-Zeitschriften zum 31. Dezember 2016

Zum 31. Dezember 2016 bestellen wir 77 (und damit den größten Teil) der aktuell von der Staatsbibliothek zu Berlin-PK gehaltenen Zeitschriften des Elsevier-Verlags ab. Wir unterstützen damit aktiv die derzeit laufenden Verhandlungen im Rahmen des Projekts „DEAL – bundesweite Lizenzierung der Angebote großer Wissenschaftsverlage“ (lesen Sie mehr zu den Hintergründen von DEAL auf der Seite […]

Inselbücher machen Inselstädte

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017   Inselbücher auf dem Bücherschiff Wie gerade der große Publikumserfolg von Judith Schalanskys Atlas der abgelegenen Inseln: Fünfzig Inseln, auf denen ich nie war und niemals sein werde dokumentiert, haben Inselbücher nach wie vor Konjunktur – und das seit nunmehr 600 Jahren. Denn als erstes, ausschließlich […]