Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

„Hyakunin isshu“ and the Hiroshige studio: Utagawa Hiroshige and „Hyakunin isshu jokunshō“

Gastbeitrag von Dr. Freya Terryn Nicknamed the ‘artist of mist, snow, and rain’, Utagawa Hiroshige 歌川広重 (1797–1858) is one of the leading creators of the landscape imagery in Japanese woodblock prints, or ukiyo-e 浮世絵. In the 1830s he made a name for himself in the genre of topographical views, starting with his meisho-e 名所絵: prints recording famous […]

Lesung/Buchpremiere: „Dichter, Naturkundler, Welterforscher – Adelbert von Chamisso und die Suche nach der Nordostpassage“ von Matthias Glaubrecht

Persische Handschriften der Staatsbibliotheken in Berlin und München in das UNESCO-Weltdokumentenerbe aufgenommen

Berlin/München. 19.05.2023 Zwei bedeutende Handschriften des persischen Dichters Dschalal ad-Din Rumi (1207 – 1273) sind in das Register des UNESCO-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Die beiden Werke – aus den Beständen der Staatsbibliothek zu Berlin und der Bayerischen Staatsbibliothek – sind Teil eines insgesamt 15 Handschriften umfassenden Gemeinschaftsantrags, an dem sechs Länder beteiligt waren und der unter Federführung […]

„Ein Freund, ein guter Freund“ – Erinnerungen an den Komponisten Werner Richard Heymann

Einblicke und Aussichten – Digital Humanities Winterschool der Freien Universität Berlin und der Hebrew University of Jerusalem, Israel

Text und Bilder: Colinda Lindermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin, IIIE: Projekt „Orient-Digital“/Qalamos Im Projektteam von Qalamos arbeite ich daran mit, dass die Metadaten von Handschriftenkatalogen zu arabischschriftlichen Handschriften sauber in unser Portal eingetragen werden. Im Rahmen des Aufbaus der Datenbank stellt sich auch immer wieder die Frage, wie wir unsere Daten für Digital-Humanities-Anwendungen nutzbar machen und welche […]