Offenheit in Forschung und Kultur – auf dem Weg zu einem neuen Normalmodell wissenschaftlichen Publizierens
Der Strukturwandel des wissenschaftlichen Kommunikationssystems unter dem Open Access-Paradigma der offenen Zugänglichkeit und freien Nachnutzbarkeit von Forschungserträgen in unterschiedlichster Medienform erlebt dieser Tage ein bemerkenswertes Momentum. Nachdem der Open Access-Gedanke im Spätsommer des vergangenen Jahres Eingang in das Landeshochschulgesetz Berlins gefunden hatte, bekannte sich die Ampel-Koalition im Herbst sogar auf Bundesebene zu dem Ziel, dieses […]




CC BY-NC-SA 4.0
K:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Social_Media\Blog\Blog ua Lektuere Tipps\Zeitungen
Ekaterina Knyazeva