• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Ho Ho Ho!

01.12.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die Vorweihnachtszeit ist voll wunderbarer Klänge und Töne: Euro-Beats auf dem Weihnachtsmarkt, Last Christmas im Einkaufszentrum und Blockflötensoli in der Grundschulaula. Wahrlich, welch Vergnügen, welch Schwelgen! Wer aber seine Ohren nicht dauerhaft verwöhnen und den akustischen Genüssen eine kurze Pause gönnen möchte, dem sei unsere Auswahl an klassischen Weihnachtsgeschichten ans Herz gelegt, einsehbar im Handschriftenlesesaal, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Screenshot-2023-11-30-at-11-34-15-Der-Himmelsgarten-eine-Weihnachts-Gabe-fuer-Kinder-und-kindliche-Gemuether-e1701340678882.jpg 478 794 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-12-01 10:15:112023-12-01 10:17:1110+1 im Lesesaal, diesmal: Ho Ho Ho!
Wilhelm-von- Humboldt-Saal der Staatsbibliothek zu Berlin, Foto: SBB-PK, Hagen ImmelSBB-PK, Hagen Immel
B. Timmermann

Berliner Antike im Humboldt-Saal – Personen und Objekte

01.12.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-12-11-Blog-Berliner-Antike-Kolleg_-Foto-Hagen-Immel.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-12-01 10:00:572023-12-11 20:43:44Berliner Antike im Humboldt-Saal – Personen und Objekte
Katrin Böhme

„Gelehrtes Frauenzimmer“ – Weit mehr als Voltaires Geliebte! Émilie du Châtelet (1706-1749)

21.11.2023/1 Kommentar/in Feuilleton, Foyer, Historische Drucke, Wissen/von Katrin Böhme

Ein Beitrag von Stefan Duhr und Katrin Böhme. Im Jahr 2018 konnte die Staatsbibliothek zu Berlin eine rund 1000 Bände umfassende Bibliothek mit Schriften von und über Voltaire erwerben. Inzwischen ist diese Sammlung vollständig katalogisiert und im StabiKat recherchierbar. Dieser Beitrag handelt nun von der wohl wichtigsten Frau im seinem Leben: Émilie du Châtelet. Ohne […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Emilie_Chatelet_portrait_by_Latour-Ausschnitt-1.jpg 242 475 Katrin Böhme https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Katrin Böhme2023-11-21 14:39:262024-01-24 14:31:30„Gelehrtes Frauenzimmer“ – Weit mehr als Voltaires Geliebte! Émilie du Châtelet (1706-1749)
Julia Lausch

Nicht „nur für Erwachsene“

10.11.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Julia Lausch

Es gibt kaum etwas, was die Neugier von Kindern schneller wecken könnte, als die Behauptung, etwas wäre „nur für Erwachsene“. Obwohl auch ein beliebter Berliner Radiosender seit Jahrzehnten erfolgreich mit diesem Slogan wirbt, verzichten wir auf diesen einfachen Trick und geben stattdessen unumwunden zu: Unsere Otfried-Preußler-Ausstellung im Kulturwerk ist nicht nur für Erwachsene, sondern auch […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Das-kleine-Gespenst-zu-Besuch-im-Kulturwerk.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2023-11-10 13:21:392023-11-10 14:16:09Nicht „nur für Erwachsene“
Pia Beckmann

Reinigung der Stolpersteine Unter den Linden

09.11.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Pia Beckmann

Am 9. November 1938 wurden u.a. in Berlin unzählige Synagogen und Häuser niedergebrannt und ihre jüdischen Bewohner:innen misshandelt, verhaftet und getötet. Auch Mitarbeitende der Staatsbibliothek waren zur NS-Zeit von systematischer Entrechtung und Verfolgung betroffen. Vergangenes Jahr hat die Stabi zur Erinnerung für neun Kolleg:innen Stolpersteine vor dem Haus Unter den Linden verlegt. Am 85. Jahrestag […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Saeuberung_Stolpersteine_2023_11_9-3-scaled-e1699541414252.jpeg 1920 2560 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-11-09 15:52:202023-11-09 15:53:03Reinigung der Stolpersteine Unter den Linden
Seite 16 von 108«‹1415161718›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen