• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438Pavel Đurković, Mladi Vuk Karadžić, 1816, Öl auf Leinwand, 67 x 53,5 cm, Inv. Nr. 31_1438, Sammlung des Serbischen Nationalmuseum
B. Timmermann

Ausstellung: Vuk und die Deutschen – Der serbische Pionier der Sprachforschung als Brückenbauer zwischen den Kulturen

12.06.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungsprogramm Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Ausstellungsarchiv, Kulturprogrammarchiv Serbien, Sprachforschung/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VUK_Blog.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-06-12 18:32:112023-06-21 13:45:58Ausstellung: Vuk und die Deutschen – Der serbische Pionier der Sprachforschung als Brückenbauer zwischen den Kulturen
Pia Beckmann

Kreuz und Que(e)r: Die Reihe zum Pride Month

08.06.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Pia Beckmann

Anlässlich des Pride Month, möchten wir Sie mit unserer Reihe Kreuz und Que(e)r auf eine besondere Reise durch die Sammlungen mitnehmen. Im Laufe des Monats stellen wir Ihnen in diesem Beitrag und auf unseren Social Media Kanälen exemplarisch einige queere Personen vor, die mit ihren Werken literarisch in vielerlei Hinsicht die Augen öffnen wollen. Was […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Cover_Rainbow.jpeg 730 1484 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-06-08 12:31:022023-06-30 15:13:50Kreuz und Que(e)r: Die Reihe zum Pride Month
SBB
Sigrun Putjenter

Sehmaschinen und Heimtheater. Über Spielbücher des 19. Jahrhunderts

02.06.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SBB-Startseite, SPK, Veranstaltungen Staatsbibliothek zu Berlin – Haus Potsdamer Straße Kulturprogrammarchiv/von Sigrun Putjenter
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-03-02-Play-it-again_Blog-DP-quer-1.jpg 1081 1921 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2023-06-02 10:21:402023-06-09 10:06:26Sehmaschinen und Heimtheater. Über Spielbücher des 19. Jahrhunderts
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal: Das Universum

30.05.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Die lange Nacht der Wissenschaften wirft ihre Schatten voraus, und die Kinder- und Jugendbuchabteilung hilft gern, sie zu erhellen. „Sternendeutungen – Das Universum in der Staatsbibliothek“ ist das diesjährige Thema, und neben Buch-, Spiel- und Wortbeiträgen in der Nacht des 17. Juni stellen wir ab dem 1. Juni zehn kosmische Kinder- und Jugendbücher und ein […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/planet2-scaled-e1685458350139.jpg 1420 1920 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2023-05-30 19:57:542023-05-30 19:57:5410+1 im Lesesaal, diesmal: Das Universum
Chanson-Abend Werner R. HeymannSBB-PK, Sandra Caspers
B. Timmermann

„Ein Freund, ein guter Freund“ – Erinnerungen an den Komponisten Werner Richard Heymann

10.05.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-06-05-Heymann_Blog.png 1081 1921 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-05-10 09:26:462023-05-22 14:32:22„Ein Freund, ein guter Freund“ – Erinnerungen an den Komponisten Werner Richard Heymann
Seite 24 von 108«‹2223242526›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen