• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

B. Timmermann

Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi: „Nichts kommt zweimal vor“ – Marta Kijowska über die Biographie von Wisława Szymborska

23.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/23-Polish-Affairs_Blog-DP-quer.png 1081 1921 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-10-23 15:10:372023-11-02 11:31:07Polish Affairs. Polnische Kultur zu Gast in der Stabi: „Nichts kommt zweimal vor“ – Marta Kijowska über die Biographie von Wisława Szymborska
Jürgen Bauer
B. Timmermann

„Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“: Buchvorstellung der Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas Sparr

23.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, SPK, Veranstaltungen, Veranstaltungsprogramm Kulturprogrammarchiv Antisemitismus/von B. Timmermann

Die bislang unerzählte Geschichte von Anne Franks weltberühmtem Tagebuch schließt eine Leerstelle in der Erzählung über Anne Frank.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blog-Anne-Frank2.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2023-10-23 10:00:232023-11-01 17:07:57„Ich will fortleben, auch nach meinem Tod“: Buchvorstellung der Biographie des Tagebuchs der Anne Frank von Thomas Sparr
Ausstellungsaufbau Krabat-Raum
Julia Lausch

Große Ereignisse…

20.10.2023/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, SBB-Startseite/von Julia Lausch

… werfen ihre Schatten voraus. Heute, am 20. Oktober jährt sich der Geburtstag eines der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren, Otfried Preußler, zum hundertsten Mal. Aus diesem Anlass widmet ihm die Staatsbibliothek zu Berlin ab dem 27. Oktober eine große Ausstellung, die mit über 200 teils unikalen Exponaten einen umfassenden Überblick über Leben und Werk des […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Preussler-Ausstellung.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2023-10-20 14:30:272023-10-20 14:32:01Große Ereignisse…
Pia Beckmann

„Angriffslustig, heiter und gleichzeitig melanchonisch“: Kuratorin Dr. Monika Boll spricht über Wolf Biermann

17.10.2023/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Pia Beckmann

Wolf Biermann ist einer der bekanntesten Liedermacher Deutschlands. Seine Ausbürgerung aus der DDR 1976 war eine Zäsur in der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Seine Lieder, Balladen und Gedichte haben den Anlass ihrer Entstehung überdauert und nehmen auch heute noch Stellung zu Politik und Gesellschaft. Als Verwalter des Vorlasses von Wolf Biermann und seiner Familie kümmert sich die […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/csm_DHM_Biermann_Website_Header_2600x1463_00_d169b671e3-scaled.jpg 1440 2560 Pia Beckmann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Pia Beckmann2023-10-17 08:00:142023-10-12 09:00:50„Angriffslustig, heiter und gleichzeitig melanchonisch“: Kuratorin Dr. Monika Boll spricht über Wolf Biermann
Herbstvorschau österreichischer KJL-Verlage
Julia Lausch

Bilderbuch und Bilderbuch

13.10.2023/3 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch/von Julia Lausch

Selbst wer keine enge Beziehung zur österreichischen Kinder- und Jugendliteratur hat, kennt mindestens ein Bilderbuch aus Österreich, wenn auch nur vom Hören: die österreichische Band „Bilderbuch“ ist eine der erfolgreichsten Musikgruppen im deutschsprachigen Raum überhaupt. Der für eine Indie-Popgruppe eher ungewöhnliche Name stammt laut Bandlegende aus der Schulzeit, als die Bandmitglieder tatsächlich „Struwwelpeter“-Verse vertonten. Andere […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Beitragsbild_BilderbuchBilderbuch.jpg 540 960 Julia Lausch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Julia Lausch2023-10-13 14:25:122023-10-18 13:20:31Bilderbuch und Bilderbuch
Seite 24 von 115«‹2223242526›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen