• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Gudrun Nelson-Busch

@staatsbibliothek_zu_berlin jetzt auch auf Instagram

10.10.2017/4 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, SBB-Startseite, SPK/von Gudrun Nelson-Busch

Ein Beitrag von Corinna Ricks, Janine Ganschinietz und Zora Steiner Hinter den Kulissen und in den Lesesälen der Staatsbibliothek gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen.  Die architektonische Vielfalt unserer Gebäude, die Innengestaltung der Lesesäle und unsere besonderen Bestände bieten eine Vielzahl von Motiven. Vor diesem Hintergrund wollen wir jetzt einen weiteren Schritt in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Instagram.jpg 540 960 Gudrun Nelson-Busch https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gudrun Nelson-Busch2017-10-10 11:54:482017-10-11 16:51:22@staatsbibliothek_zu_berlin jetzt auch auf Instagram
Barbara Schneider-Kempf

Matthias Brandt liest aus „Raumpatrouille“

04.10.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Barbara Schneider-Kempf

Am Abend des 4. Oktober 2017 las Matthias Brandt im Otto-Braun-Saal der Staatsbibliothek aus seinem Buch „Raumpatrouille“. Einleitend führte ich aus: Verehrter, lieber Herr Brandt, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Staatsbibliothek, lieber André Schmitz, in den kommenden Minuten werde ich etwas tun, was sich eigentlich nicht gehört, was man tunlichst […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/brandt.jpeg 960 1280 Barbara Schneider-Kempf https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Barbara Schneider-Kempf2017-10-04 18:45:152017-10-04 18:56:59Matthias Brandt liest aus „Raumpatrouille“
Jeanette Lamble

Ausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt“

04.10.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Orient, Presse, SBB-Startseite, SPK/von Jeanette Lamble

nur noch bis 15. Oktober 2017 Im Tagesspiegel erschien jüngst unter dem Titel „Kaleidoskop der Kulturen“ ein ausführlicher Beitrag über die Ausstellung „Gläubiges Staunen“ der Staatsbibliothek zu Berlin:   Ausstellung im Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum Bodestraße, 10178 Berlin Besuchereingang über den Kolonnadenhof Öffnungszeiten und Informationen zu Eintrittspreisen   Anhand von herausragenden Handschriften zeigt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/glaeubiges-staunen.jpg 317 805 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2017-10-04 10:00:592017-10-09 17:42:41Ausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt“
Sigrun Putjenter

„Man empfindet Unruhe, wenn ein Tier irgendwo auftaucht.“

26.09.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Kinder- und Jugendbuch, Monatsbericht/von Sigrun Putjenter

Am 11. September stellte der Kinderbuchautor und -illustrator Sebastian Meschenmoser im Rahmen des internationalen literaturfestals berlin sein neuestes Werk Die verflixten sieben Geißlein vor und sprach über seine Illustrationen zu der Neuübersetzung von Der Wind in den Weiden. Zu Beginn des Abends führte Carola Pohlmann, die Leiterin der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Meschenmoser_zeichnend_Spot_Titel.jpg 540 960 Sigrun Putjenter https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sigrun Putjenter2017-09-26 14:10:132023-09-20 13:38:48„Man empfindet Unruhe, wenn ein Tier irgendwo auftaucht.“
Christoph Albers

20 Jahre Zeitungsabteilung im Westhafen

22.09.2017/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer/von Christoph Albers

Heute vor 20 Jahren, am Montag, dem 22. September 1997, öffnete erstmals der Lesesaal der Zeitungsabteilung im Berliner Westhafen. Die provisorische Unterbringung in einem eigens zu diesem Zweck umgebauten ehemaligen Getreidespeicher war notwendig geworden, um das Haus Unter den Linden umfassend sanieren und restaurieren zu können. Mit einem Bestand von mehr als 200.000 Originalbänden und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Lesesaal_Westhafen.jpg 540 960 Christoph Albers https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christoph Albers2017-09-22 16:31:112017-09-26 16:50:0720 Jahre Zeitungsabteilung im Westhafen
Seite 82 von 108«‹8081828384›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen