Buchbewegungen in den Lesesälen – Vorbereitung auf die Sanierung des Hauses Potsdamer Straße | Book Relocation

English Version below Viele von Ihnen haben uns in den vergangenen Monaten gefragt, warum derzeit in größeren Mengen Bücher aus dem Lesesaal aussortiert werden, die Sie zum Teil schmerzlich vermissen. Dazu möchten wir Sie in diesem Beitrag ausführlich informieren. Mit den für alle sichtbaren Arbeiten haben in diesem Sommer die Vorbereitungen für die schon seit […]

„Ich bin keine Fremde, ich bin Euer Freund …“ – Mrs. Jella Lepman

Die Dichter und Schriftsteller aller Nationen sollten es als ihre besondere Ehre betrachten, Bücher für die Kinder zu schreiben. Auch heute noch ist das Kinderbuch ein Stiefkind der großen Literatur, obgleich die internationale Verständigung durch Kinderbücher zu einem festen Begriff unseres Zeitalters geworden ist. Jella Lepman Sie zeigte aber nicht nur, sie zwang alle, die […]

Die Staatsbibliothek zu Berlin und blauschwarzberlin – der Literaturpodcast beginnen Kooperation

Ab September 2024 wird der Literaturpodcast von blauschwarzberlin einmal im Monat live in der Stabi unter den Linden aufgezeichnet. Danach werden die Folgen dauerhaft auf der Website der Staatsbibliothek und weiterhin auf allen gängigen Podcast-Kanälen abrufbar sein. „Die Stabi ist für uns einer der wichtigsten Buch-Orte der Stadt. Hier können nicht nur Bücher aus 423 […]

Spotlight Alexandria 4

Im hinteren Raumbereich bleibt das vorderste hohe Regal mit Pult stehen und wird so umgebaut, dass es als Steharbeitsplatz von bis zu 8 Personen genutzt werden kann. Durch seine Höhe zoniert es den Lesesaal in zwei Bereiche: den öffentlicheren und belebteren vorderen Raum und den ruhigeren hinteren Raum. Lesen Sie den einleitenden Post für allgemeine […]

Mobilised and Militarised Childhood: A Sample Schedule and Account of a 1960s-born Chinese Pupil in Two Days

Gastbeitrag von Dr. Sanjiao Tang Driven by the international tensions in the Cold War context, war preparation elements heavily and continuously featured Chinese people’s lives throughout the Maoist era (1949–1976). Despite the great famine around the late 1950s, the Chinese Communist Party (CCP) decided to include China’s entire population in the armed forces (quanmin jiebing 全民皆兵). […]