Die Kapitel der Beethoven-Ausstellung

„Diesen Kuß der ganzen Welt!“ Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Nach der Darstellung der Lebensdaten des Klaviervirtuosen und Komponisten Ludwig van Beethoven und zur Entstehung der Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gliedert sich die Ausstellung thematisch auf: Werkvielfalt Ludwig van Beethoven komponierte rund 720 größere und kleinere Werke, unterteilt in Werke und Werkgruppen mit […]

Die ZDB auf dem 109. Bibliothekartag in Hannover

Bitte schauen Sie wegen der aktuellen gesundheitlichen Lage auf die Seite des 109. Bibliothekartags in Hannover. ZDB am Gemeinschaftsstand der Verbünde BSZ – DNB – GBV – HeBIS – ZDB Dienstag 12:00 – 18:00 UhrMittwoch bis Donnerstag von 9:00 – 18:00 UhrFreitag 9:00 – 17:00 Uhr Eilenriedehalle, Ausstellungbereich C, Stand C005 Sie werden begrüßt von: […]

Abgesagt: Die ZDB auf dem 109. Bibliothekartag in Hannover

Bitte schauen Sie wegen der aktuellen gesundheitlichen Lage auf die Seite des 109. Bibliothekartags in Hannover. DER BIBLIOTHEKARTAG IST ABGESAGT.

Bibliothek am 9.3.2020 geschlossen

Am 9.3.2020 muss die Bibliothek aufgrund von Unterbrechungen der Stromversorgung am gesamten Kulturforum sowie interner Prüf- und Wartungsarbeiten ganztägig geschlossen bleiben. Die Webangebote der Bibliothek stehen Ihnen an diesem Tag ebenso zur Verfügung wie die Möglichkeit, Materialien aus unseren Magazinen zur Abholung an den folgenden Tagen zu bestellen.  

Lost in Dissertation? Veranstaltungsreihe für Promovierende: 24.-26.3.

Die Staatsbibliothek bleibt ab Samstag, 14.3.2020, bis auf Weiteres geschlossen – die angekündigten Veranstaltungen können daher leider nicht stattfinden!  / Library closed from Saturday, 14 March 2020 Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe für Promovierende 24.-26. März 2020 Während der Promotionsphase stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der […]

Neuerwerbungen der Osteuropa-Abteilung

Die Osteuropa-Abteilung erwirbt neben zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften sowie einer Vielzahl von elektronischen Ressourcen jährlich rund 13.000 Monographien neu. Einige Beispiele dieser Neuerwerbungen präsentieren wir im ein- bis zweimonatigen Wechselrhythmus in einer Vitrine vor dem Eingang des Osteuropa-Lesesaales – meist zu spezielleren Themen. Wir möchten Interessierten auch an dieser Stelle die Möglichkeit geben, sich darüber zu […]