Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2019

Unter dem Motto „Verstehen – Vernetzen – Versacken“ lud die Stabi am 9. Mai 2019 zur zweiten Langen Nacht der Recherche. Aus verschiedenen Workshops, Posterpräsentationen, Kurzvorträgen, 1:1-Beratungen und Stand Up-Sessions konnten sich die Besucherinnen und Besucher ihr individuelles Abendprogramm rund um die Recherche und das wissenschaftliche Arbeiten erstellen oder auch einen Blick hinter die Kulissen […]

Wissenswerkstatt-Schulungen im Juni

In den Workshops der Wissenswerkstatt können Sie sich aus vier übersichtlichen Modulen genau die Schulungen aussuchen, die am besten auf Ihre aktuelle Situation zugeschnitten sind: Im Modul A finden Sie die grundlegenden Einführungen in die Benutzung der Bibliothek. Die Kurse der Module B (Einführung) und C (Vertiefung) widmen sich den Recherchetechniken bei der Literatursuche. Das […]

Die ZDB zieht um

Am 28. und 29. Mai 2019 zieht die Abteilung Überregionale Bibliographische Dienste in ein anderes Gebäude der Staatsbibliothek um, von der Potsdamer Straße 33 in das Haus Unter den Linden 8. Dies betrifft vor allem auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZDB, aber auch die ISIL-Agentur und Kalliope gehören dazu. Da ein solcher Umzug mit […]

Künstliche Intelligenz in Kunst und Kultur

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Künstliche Intelligenz (KI) und Kunst sowie Kultur sind schon seit langer Zeit untrennbar miteinander verbunden: Literarische Werke wie E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann oder Mary W. Shelleys Frankenstein rekurrierten schon vor über 200 Jahren auf den Topos künstlich belebter und – mehr oder weniger – intelligenter Wesen. Doch in den […]

Arbeiten im Lesesaal des Hauses Potsdamer Str. am 9.5.2019

Am 9.5.2019 findet im Haus Potsdamer Straße von 17 – 23 Uhr wieder die Lange Nacht der Recherche statt. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf das Ostfoyer und den Gruppenarbeitsraum. Bitte richten Sie sich dennoch darauf ein, dass es im gesamten Lesesaal unruhiger werden kann als üblich. Wenn Sie nicht an den Angeboten teilnehmen möchten, können […]

“Texte aufräumen” – die ersten CrossAsia N-Gramm-Pakete stehen zum Download bereit

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Von Martina Siebert. Die meisten kennen sicherlich Ursus Wehrlis Buch „Kunst aufräumen“. Dort wird z.B. Keith Harings „Untitled“ (1986) in seine einzelnen Farbsegmente zerlegt und diese werden fein säuberlich nach Farben und Größe geordnet übereinander gestapelt (siehe z.B. hier). Ganz ähnlich geht das Erstellen von […]