Die Bilderbuchkünstlerin Lou Scheper-Berkenkamp – Vortrag am 17.11.15 in der Staatsbibliothek

  „Sie war ihrer Zeit zu weit voraus.“ So könnte das Fazit des Vortrags der Kinderbuchforscherin und -Sammlerin Dr. Barbara Murken über das Schaffen der Bauhaus-Künstlerin Lou Scheper-Berkenkamp als Bilderbuchautorin und -illustratorin lauten. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kinderbuch im Gespräch“ hatte die Kinder- und Jugendbuchabteilung am 17.11. in den Simón-Bolivar-Saal geladen. Vor einem fünfzigköpfigen Fachpublikum, Illustratoren, […]

„Nomade wider Willen“ – Ein literarischer Abend in der Staatsbibliothek

Die Staatsbibliothek lud am 6. November zu einer Lesung von Texten des Autors Rudolf Frank (1886-1979) unter dem Titel „Nomade wider Willen“ in den Simon-Bolivar-Saal ein. Der Abend stand unter der sinntragenden Überschrift „Nomade wider Willen“, ein Zitat aus Franks Auswandererroman „Ahnen und Enkel“, denn sie stellt eine doppelte – autobiografische und literarische – Referenz […]

Rara- und Musiklesesaal am 4.12. ab 13 Uhr und am 5.12. ganztägig geschlossen

Am Sonnabend vor dem zweiten Advent zeigen wir Ihnen einen Tag lang im Original die drei Werke aus unserem Bestand, die jüngst in das ‚Memory of the World‘ der UNESCO aufgenommen wurden. Auch die Aufbauarbeiten benötigen Zeit, aus diesem Grund bleibt der Rara- und Musiklesesaal im Haus Unter den Linden am Freitag, dem 4.12. bereits […]

Kabinettausstellung im Jüdischen Museum: Sammlung der Staatsbibliothek „Displaced Persons“ 3.9. – 15.12.

Im fremden Land. Publikationen aus den Lagern der Displaced Persons. Einblicke in die Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin 3. September – 15. Dezember 2015 Im Jahr 2009 begann die Staatsbibliothek zu Berlin, systematisch eine Sammlung mit solcher Literatur aufzubauen, die in den Jahren 1945 bis 1950 in den Lagern für jüdische "Displaced Persons" in der […]

Berliner Märchentage: Barbara Schneider-Kempf liest Märchen aus 1001 Nacht

Im Rahmen der Reihe „Märchenreise mit Prominenten“  anlässlich der 26. Berliner Märchentage, lauschten am 12. November 35 verzauberte Drittklässler aus Berliner Grundschulen der Märchenlesung von Barbara Schneider-Kempf. „Arbeiten hier auch Jungs?“, „Was passiert, wenn ein Buch an einen falschen Platz im Magazin gestellt wird?“, „Sammelt Ihr auch Comics?“ waren nur einige der zahlreichen Fragen, die die Generaldirektorin zu Beginn gern beantwortete. „Von Karawanen, Wüsten und Oasen – Märchen und […]

Direkter Leihverkehrsservice des FID Recht geht an den Start

Mit dem direkten Leihverkehrsservice hat im Oktober 2015 ein weiteres Serviceangebot des Fachinformationsdienstes für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung seine Dienste aufgenommen. Ziel dieses von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projektes ist es, allen planmäßig Lehrenden an den rechtswissenschaftlichen Fakultäten deutscher Universitäten und Hochschulen die Möglichkeit einzuräumen, wissenschaftliche Spezialpublikationen aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin, die vor […]