Workshops der Wissenswerkstatt im Dezember

Im Dezember bieten wir Ihnen wieder Workshops  zu unterschiedlichen Themen an: Neu dabei ist die Recherche zur Medienwissenschaft. Wir zeigen Ihnen in den Veranstaltungen nicht nur den praktischen Umgang mit Instrumenten, die Ihnen die Literaturrecherche erleichtern, sondern auch Portale, die gleich zum Lesen einladen. Workshop Medien & Medienwissenschaft: Einführung in Datenbankrecherchen Dienstag, 1. Dezember, 16-17.30 […]

Messbuch kehrt nach Nowgorod zurück

Ein vollständig erhaltenes Messbuch der orthodoxen Kirche aus dem 17. Jahrhundert kehrt zurück nach Russland. Es befand sich bislang in der Staatsbibliothek zu Berlin und wurde hier von Provenienzforschern zweifelsfrei als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und deutscher Sprecher des Deutsch-Russischen Museumsdialogs, DRMD, und Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der […]

MLA – kein Geheimnis für Philologen?

Fachfremde mögen ihrer Phantasie freien Lauf lassen: Marxistisch-leninistische Alternative? – Ist hier bestimmt nicht gemeint. Multimediale Langzeit-Archivierung? – Wohl auch nicht. Wenngleich ein wichtiges Thema. Moderierter Leseabend? – Wäre mal eine nette Idee. Diejenigen, die bei „Philologen“ in erster Linie an hartgesottene Sprachwissenschaftler denken, vermuten eher etwas sehr Spezielles, etwa wie „morphologisch-lexikalische Axionomie“ – was […]

ALTO XML Schema

SBB engagiert sich im ALTO Board

Seit dem 14. November 2015 ist die Staatsbibliothek zu Berlin im Editorial Board des internationalen ALTO Standards vertreten. Nun werden Sie sich fragen: was ist denn ALTO überhaupt und warum sollte mich das interessieren? Was bzw. wofür ist ALTO? ALTO steht für Analyzed Layout and Text Object, ein XML Schema zur Beschreibung von Layout- und […]

Demnächst: Ausstellung in der Stadtbibliothek Bielefeld: Das Kinderbuch erklärt den Krieg vom 25.2.-30.4.

Das Kinderbuch erklärt den KriegDer Erste Weltkrieg in Kinder- und JugendbüchernEine Ausstellung im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 25. Februar bis 30. April 2016 Mo 14 – 18 Uhr, Di – Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr Eintritt frei Stadtbibliothek Bielefeld Neumarkt 1 33602 Bielefeld www.stadtbibliothek-bielefeld.de Die Ausstellung wurde […]

Demnächst: Ausstellung in der Stadtbibliothek Bielefeld: Das Kinderbuch erklärt den Krieg vom 11.3.-11.5.

Das Kinderbuch erklärt den KriegDer Erste Weltkrieg in Kinder- und JugendbüchernEine Ausstellung im Rahmen des Föderalen Programms der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 11. März – 11. Mai 2016 Mo 14 – 18 Uhr, Di – Fr 11 – 18 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr Eintritt frei Stadtbibliothek Bielefeld Neumarkt 1 33602 Bielefeld www.stadtbibliothek-bielefeld.de Die Ausstellung wurde bereits in der Staatsbibliothek […]