Beiträge

Ganz großes Kunstkopfkino, oder: Stabi geht ins Ohr

Nach seinem vielzitierten Diktum wähnte sich Johann Wolfgang von Goethe 1801 bei seinem Besuch der Göttinger Universitätsbibliothek „in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“ Aber wie geräuschlos läuft dieser schöpferische Verzinsungsprozess in unmittelbarer Nachbarschaft von Büchern eigentlich tatsächlich ab? Denn entgegen ihres Namens sind Lesesäle doch keineswegs nur Räume der kontemplativen, […]

Bauhaus trifft Hans Scharoun

Von Wolfgang Flügel — Praktikant in den Fachreferaten Kunst und Geschichte Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Bauhaus“ präsentiert die Staatsbibliothek in einer Ausstellung Bauhaus-Fotografien. Dabei wird deutlich, dass die Vertreter der Bauhaus-Bewegung und Hans Scharoun (1893-1972), der Architekt der Staatsbibliothek am Kulturforum, ungleiche Brüder waren. Gemeinsam ist ihnen, dass sie als Anhänger des Neuen Bauens […]

Herzlichen Glückwunsch, Hans Scharoun!

Heute vor 125 Jahren wurde Hans Scharoun geboren, der Architekt der Berliner Philharmonie und der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße, einer der bedeutendsten Vertreter des organischen Bauens. „Eines wissen wir, dass jeder Mensch des anderen Menschen bedarf, seiner bedarf in der reichhaltigen Zahl und Vielzahl der Wesen, die da sind. Sie sind der Grundstock, aus […]

Events

Ausstellung "bau1haus trifft Hans Scharoun" anlässlich des Jubiläumsjahres "100 JAHRE BAUHAUS"

Ausstellung „bau1haus trifft Hans Scharoun“ Fotografien von Jean Molitor in der Staatsbibliothek zu Berlin 30.8. – 28.9.19