Ganz großes Kunstkopfkino, oder: Stabi geht ins Ohr
Nach seinem vielzitierten Diktum wähnte sich Johann Wolfgang von Goethe 1801 bei seinem Besuch der Göttinger Universitätsbibliothek „in der Gegenwart eines großen Kapitals, das geräuschlos unberechenbare Zinsen spendet.“ Aber wie geräuschlos läuft dieser schöpferische Verzinsungsprozess in unmittelbarer Nachbarschaft von Büchern eigentlich tatsächlich ab? Denn entgegen ihres Namens sind Lesesäle doch keineswegs nur Räume der kontemplativen, […]