Beiträge

Buchpatenschaft für Januar 2023

Musik zum Auftakt für das neue Jahr. Antonio Lotti, ein zu seiner Zeit bekannter und erfolgreicher Komponist, lebte viele Jahre in Venedig, aber auch zwei Jahre am sächsischen Hof in Dresden. Lotti, Antonio (1666-1740): 26 Arien und Kantaten. Partiturabschrift ca. 1740-1760.  Bibliothekssignatur: Mus.ms. 13210 Antonio Lotti wurde 1666 in eine musikalische Familie hineingeboren. Sein Vater, […]

Mein Praktikum in der Musikabteilung

Im Rahmen unserer Ausbildung bekommen wir FaMis die Gelegenheit, eine der zahlreichen Sonderabteilungen der Staatsbibliothek kennenlernen zu dürfen. Bei dieser Gelegenheit erhielt ich Einblick in die Musikabteilung IIIB, ich entschied mich für diese, da mich die Vielzahl an verschiedenen Materialien (wie Handschriften, Vinylplatten und Tonträgern) faszinierte. Allgemein verwahrt die Musikabteilung der Staatsbibliothek die größte Musiksammlung […]

Buchpatenschaft für den Monat September 2021

Im September stellen wir die von Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) zusammengestellte Oper Judith vor – will heißen: Da haben noch andere Komponisten mitgewirkt. Früher hatte man ein anderes Verhältnis dazu… Judith, Gemahlin Kaiser Ludewig des Frommen. Opern-Pasticcio. Partiturabschrift ca. 1732-1740. 123 Blatt, Pappeinband mit Marmorpapier bezogen, aus der Sammlung Georg Poelchaus (1773-1836). Bibliothekssignatur: […]

Neue Metadaten für alte Quellen: die Berliner Telemann-Handschriften im Kontext von Schreiber- und Wasserzeichenforschung

Ein Beitrag aus dem Bibliotheksmagazin von Julia Neumann Heute vor genau 340 Jahren, am 14. März 1681, wurde der große Barockkomponist Georg Philipp Telemann geboren, der im Laufe seines langen Lebens – er wurde 86 Jahre alt – weit über 3.000 Werke aus nahezu allen Gattungen der Vokal- und Instrumentalmusik komponierte. Nicht alle Werke sind […]