• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Susanne Henschel

Wer übersetzte „Die Dämonen“ für Dostojewskis Sämtliche Werke beim R.-Piper-Verlag?

23.08.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Galina Potapova Ein kleiner Fund in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin wirft ein neues Licht auf die frühe Phase der Arbeit an den Sämtlichen Werken von Fjodor Dostojewski , die unter der Herausgeberschaft von Arthur Moeller van den Bruck ab 1906 beim R.-Piper-Verlag in München erschienen und das Dostojewski-Bild im Deutschland […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Dost_Baende_G-Hauptmann-Museum.jpg 656 1327 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-08-23 16:00:062022-03-11 16:05:16Wer übersetzte „Die Dämonen“ für Dostojewskis Sämtliche Werke beim R.-Piper-Verlag?
Veranstaltungsreihe Die Materailität von Schriftlichkeit | SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0 SBB-PK CC NC-BY-SA 3.0
Christian Mathieu

Aller guten Materialitäten sind drei – mindestens!

23.08.2016/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Service, SPK, Veranstaltungen, Wissen/von Christian Mathieu

Unser Dialog mit der Forschung … Die Aufwertung von objektbezogenen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften eröffnet gerade für Forschungsbibliotheken mit herausragenden Spezialbeständen und historischen Sondersammlungen ungeahnte Chancen für ihre Neupositionierung gegenüber Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen. Vor diesem Hintergrund organisieren die Staatsbibliothek zu Berlin und der Arbeitskreis Materialität […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Materialitaet_3_Blog.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-08-23 13:57:382016-08-24 11:31:50Aller guten Materialitäten sind drei – mindestens!
Gabriele Kaiser

Besucher im Sommer und Reisen um die Welt

19.08.2016/0 Kommentare/in Ausstellung Weltreise, Feuilleton, Foyer, Wissen/von Gabriele Kaiser

Sommerzeit ist Reisezeit, auch oder gerade für Besucher des Lesesaals der Handschriftenabteilung. Sie nutzen die vorlesungsfreie Zeit für Bibliotheksreisen, um neue Projekte zu starten und alte Manuskripte zu sehen. Unter Manuskript, aus dem lateinischen manu scriptum,  von Hand geschrieben, verstehen wir weit mehr als die umgangssprachlichen Druck- oder Sendevorlagen. Mit einem Einband versehene, gebundene Handschriften, […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abbildung-aus-Handschrift-Ms.Phill_.-1479-.jpg 540 960 Gabriele Kaiser https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Gabriele Kaiser2016-08-19 17:50:032016-08-31 12:58:34Besucher im Sommer und Reisen um die Welt
Christina Schmitz

Neue Blogreihe: Meere und Ozeane

10.08.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von Christina Schmitz

Am 7. Juni fiel der Startschuss für das aktuelle Wissenschaftsjahr 2016*2017, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet wird. Im Zentrum stehen dieses Mal Meere und Ozeane. Unter dem Motto Entdecken. Nutzen. Schützen finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu den sechs Themenschwerpunkten Nahrungsquelle und Schatzkammer, Rohstofflager und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hollein.jpg 540 960 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2016-08-10 18:59:202016-08-16 16:05:03Neue Blogreihe: Meere und Ozeane
Jan Taubitz

Zwischen Mythos und Wissen: Vom Leviathan zum Riesenkalmar

10.08.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Jan Taubitz

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Im Meer gibt es in der Tat noch einiges zu entdecken. Bis zu 95 Prozent sind unerforscht. Man sagt, die Rückseite des Mondes sei besser erkundet als die Tiefsee mit ihren hohen Bergen, Lava spuckenden Vulkanen und bis zu 11.000 Meter tiefen Gräben. In fast vollständiger […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/giant-squid-e1470390132948.jpg 368 654 Jan Taubitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jan Taubitz2016-08-10 18:58:582016-09-07 11:56:22Zwischen Mythos und Wissen: Vom Leviathan zum Riesenkalmar
Seite 101 von 118«‹99100101102103›»

Kommentare:

  • Harnisch bei Funde dank Volltext – Gelegenheitsschriften der Frühen Neuzeit
  • Ein mehr oder weniger täglicher Leser bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Arkadi Junold bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Annette Kaufmann bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen