• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Oliver Berggötz

Die „Prosopographia Imperii Romani“ nach 100 Jahren abgeschlossen

05.09.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Oliver Berggötz

Die 2. Auflage, der, wie sie vollständig heißt, Prosopographia Imperii Romani saeculorum primi, secundi, tertii (kurz PIR) – auf den Titelblättern steht freilich nur Prosopographia Imperii Romani saec. I. II. III. – ist hundert Jahre, nachdem sie von der Preußischen Akademie der Wissenschaften aus der Taufe gehoben wurde, zum Abschluss gebracht worden. Damit hat eines […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Prosopographie-Imperii-Romani-2016.jpg 540 960 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2016-09-05 17:30:222016-09-05 17:30:22Die „Prosopographia Imperii Romani“ nach 100 Jahren abgeschlossen
"Der Philosoph Pyrrhon in stürmischer See"").-(Diogenes Laertius, Book IX, 61-108, On Pyrrho). Illumination, first quarter of 16th c., Petrarch Master.Quelle: Britannica ImageQuest. Copyright: akg Images / Universal Images GroupCopyright: akg Images / Universal Images Group
Susanne Henschel

Meer oder weniger Meer in der Literatur

05.09.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Susanne Henschel

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Meere und Ozeane sind noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen geradezu sprichwörtlich unerforscht, obwohl sie seit langem schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Welchen Beitrag kann die Literatur hier leisten? Oder besser, unkonventionell gefragt, wie trägt diese Unerforschtheit zur Themenbildung in der Literatur bei? Gerade das Unbekannte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/MeerIntro.jpg 599 800 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-09-05 11:10:182020-01-23 16:34:10Meer oder weniger Meer in der Literatur
Jessica Ermes

Beethoven-Quartette erworben

01.09.2016/2 Kommentare/in Feuilleton, Musik, Wissen/von Jessica Ermes

Jüngst konnte die Musikabteilung ein sorgsam gepflegtes Kleinod erwerben: Das Stimmenmaterial sämtlicher Streichquartette von Ludwig van Beethoven, vom Vorbesitzer − vermutlich einem Kammermusikliebhaber − liebevoll in vier weinrote mit artifizieller Goldprägung versehene Halbledereinbände eingebunden. Es handelt sich um frühe Pariser Stimmausgaben (Signatur 55 NB 17 741)  der Jahre 1810-1830, die anscheinend sehr pfleglich behandelt wurden. […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ludwig-van-Beethoven-Streichquartette-1825-1830.jpg 4608 3456 Jessica Ermes https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jessica Ermes2016-09-01 11:05:262022-08-19 09:42:35Beethoven-Quartette erworben
Armin Talke

Was Bibliotheken mit Netzneutralität zu tun haben

01.09.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Armin Talke

Der Internationale Bibliotheksverband IFLA hat auf dem World Library and Information Congress im August sein Statement zur Netzneutralität und Zero-Rating verabschiedet. Warum ? Aufgabe von Bibliotheken ist es, Wissen zugänglich zu machen, und zwar möglichst effizient, gleichberechtigt und ohne Barrieren. Wenn es im Internet für unterschiedliche Dienste und Inhalte unterschiedliche Geschwindigkeiten gibt, widerspricht das dieser […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png 0 0 Armin Talke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Armin Talke2016-09-01 10:57:002016-09-01 11:03:08Was Bibliotheken mit Netzneutralität zu tun haben
Susanne Henschel

Wer übersetzte „Die Dämonen“ für Dostojewskis Sämtliche Werke beim R.-Piper-Verlag?

23.08.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Galina Potapova Ein kleiner Fund in der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin wirft ein neues Licht auf die frühe Phase der Arbeit an den Sämtlichen Werken von Fjodor Dostojewski , die unter der Herausgeberschaft von Arthur Moeller van den Bruck ab 1906 beim R.-Piper-Verlag in München erschienen und das Dostojewski-Bild im Deutschland […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Dost_Baende_G-Hauptmann-Museum.jpg 656 1327 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2016-08-23 16:00:062022-03-11 16:05:16Wer übersetzte „Die Dämonen“ für Dostojewskis Sämtliche Werke beim R.-Piper-Verlag?
Seite 101 von 119«‹99100101102103›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen