• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

SBB Blog-Redaktion

Frühling – Zeit für Entdeckungen: Britannica ImageQuest

11.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Frühling läßt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab ich vernommen! (Er ist’s von Eduard Mörike) Sie sind auf der Suche nach stimmungsvollen Blumenbildern? Wollten Sie schon immer […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/167_4010848-W.jpg 533 800 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-11 08:00:552016-03-17 12:14:48Frühling – Zeit für Entdeckungen: Britannica ImageQuest
SBB Blog-Redaktion

Wieder Kuben in Guben

08.03.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Die „Urvilla der Moderne“ des großen Architekten Mies van der Rohe in Guben/Gubin soll wiederauferstehen. Eine Tagung und eine Ausstellung in der Staatsbibliothek geben am 11. März 2016 den Startschuss für das Rekonstruktionsvorhaben. Mies, Mies, immer nur Mies. Direkt neben der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum wird bei einer Tagung am 11. März 2016 eine weitere […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/VillaWolfBlogNeu.jpg 475 845 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-08 12:45:302016-03-10 09:47:01Wieder Kuben in Guben
Michaela Scheibe

Über 14.000 preußische Drucke des 17. Jahrhunderts online verfügbar

08.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Historische Drucke, Monatsbericht, Wissen/von Michaela Scheibe

Vor kurzem konnte ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Projekt der Abteilung Historische Drucke abgeschlossen werden, das sich die Digitalisierung aller im historischen Raum Preußen- Nordostdeutschland erschienenen Drucke im Bestand der Staatsbibliothek zur Aufgabe machte, die im „Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 17. Jahrhunderts“ (VD 17) erfasst sind und bisher nicht […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Adler_PPN_589774328_00000805-1.jpg 475 845 Michaela Scheibe https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Michaela Scheibe2016-03-08 12:06:092016-03-08 16:22:22Über 14.000 preußische Drucke des 17. Jahrhunderts online verfügbar
SBB Blog-Redaktion

Restaurierung einer Rechtsinkunabel finanziert von der International Association of Law Libraries

07.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Die Staatsbibliothek zu Berlin ist als Archivbibliothek gehalten, ihren seit 1661 aufgebauten Bestand zu bewahren und – dem Erhaltungszustand entsprechend – zu konservieren. Allerdings haben mangelhafte Papierqualitäten, Kriegsschäden, Tintenfraß und nicht zuletzt auch ihre teilweise sehr intensive Nutzung Spuren an so manchen Werken hinterlassen. Das von dem Verein der Freunde der Staatsbibliothek zu Berlin organisierte […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/IMG_2366.jpg 768 1024 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-03-07 15:32:562016-03-07 17:59:54Restaurierung einer Rechtsinkunabel finanziert von der International Association of Law Libraries
Falk Eisermann

Fokus Kirchenbibliotheken: St. Marien in Barth

07.03.2016/1 Kommentar/in Historische Drucke, Inkunabeln, Wissen/von Falk Eisermann

Die evangelische St. Marienkirche in Barth (Mecklenburg-Vorpommern) beherbergt eine der ältesten Kirchenbibliotheken Deutschlands, bereits im Jahr 1398 wurde eine Büchersammlung in St. Marien im Testament eines Geistlichen erstmals erwähnt.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/St_Marien_header.jpg 1125 2000 Falk Eisermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Falk Eisermann2016-03-07 14:33:002021-04-12 17:47:51Fokus Kirchenbibliotheken: St. Marien in Barth
Seite 104 von 114«‹102103104105106›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen