• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Christian Mathieu

Die Beseitigung von Lesehindernissen – Friedrich Forssman zur Frage: „Was ist gute Buchgestaltung?“

04.03.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Totgesagte leben bekanntlich länger – zumal im digitalen Zeitalter. Denn ebenso wie sich die Lesesäle von Bibliotheken auch und gerade bei Digital Natives immer größerer Beliebtheit erfreuen, erlebt das ambitioniert gestaltete gedruckte Buch gegenwärtig eine Phase der Hochkonjunktur. Hiervon zeugen etwa der Erfolg der von einer unserer prominenten Stammgäste herausgegebenen bibliophilen Bände zur Naturkunde – […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Wie-ich-Bücher-gestalte.jpg 1224 1632 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-03-04 15:16:372016-03-04 16:16:04Die Beseitigung von Lesehindernissen – Friedrich Forssman zur Frage: „Was ist gute Buchgestaltung?“
SonderdruckeK:\IID\IID_2_Wissenschaftliche_Dienste\01_uebergreifendeAufgaben\Wissenswerkstatt\Werkstattgespraeche\2016\Sonderdrucke\Plakat\WG abbildungen plakat.msg
Christian Mathieu

Sonderdrucke in Zeiten von PDF. Eine akademische Tradition wird reanimiert

15.02.2016/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Das Pulsieren von Herzblut war deutlich zu spüren, als am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines von der Staatsbibliothek zu Berlin veranstalteten Podiumsgesprächs eine akademische Tradition wiederbelebt wurde, die mit dem Aufschwung des elektronischen Publizierens einen Gutteil ihres ursprünglichen Charakters einbüßen sollte. Denn unter den Bedingungen der unbegrenzten Reproduzierbarkeit elektronischer Dokumente muss jener exklusive „Für-Dich-Effekt“ zwangsläufig […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/WG_Sonderdrucke_Blog_2-1.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2016-02-15 17:33:082016-02-15 17:33:08Sonderdrucke in Zeiten von PDF. Eine akademische Tradition wird reanimiert
Oliver Berggötz

Die alten Sprachen in der Staatsbibliothek und gleich nebenan

09.02.2016/0 Kommentare/in Wissen/von Oliver Berggötz

Vom 29. März bis zum 2. April 2016 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin der Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes statt. Zum Programm kommen Sie hier: http://bundeskongress.altphilologenverband.de/images/2016/DAV_einladung_kongress2016_druck.pdf Die Anmeldung zum Kongress sollte bis spätestens 27.02.2016 erfolgen und kann elektronisch vorgenommen werden: http://bundeskongress.altphilologenverband.de/anmeldung Die Teilnahmegebühr beträgt 55 € bzw. 30 € für Studierende. Der Altphilologenverband ist der […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/altphilologenverband.de_.jpg 683 1024 Oliver Berggötz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Berggötz2016-02-09 15:58:152016-05-10 17:47:19Die alten Sprachen in der Staatsbibliothek und gleich nebenan
SBB Blog-Redaktion

5 Mio. Begriffe aus dem DDR-Presseportal der SBB für die Digital Humanities

29.01.2016/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Im Rahmen eines DFG-Projekts wurden an der SBB die drei DDR-Tageszeitungen „Neues Deutschland“, „Berliner Zeitung“ und „ Neue Zeit“ von 1945/46 bis 1990/94, also für einen Erscheinungszeitraum von fast 50 Jahren, digitalisiert. Seit Juni 2013 können im Portal „DDR-Presse“ ca. 4 Millionen Artikel nach Anmeldung weltweit und kostenfrei recherchiert werden. Die Textkorpora dieser Tageszeitungen werden jetzt […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/DDR-Zeitungen-e1454061173253.jpg 726 1200 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2016-01-29 11:09:452016-01-29 11:12:185 Mio. Begriffe aus dem DDR-Presseportal der SBB für die Digital Humanities
Jeanette Lamble

Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben

26.01.2016/1 Kommentar/in Feuilleton, Foyer, Monatsbericht, Presse, SPK, Wissen/von Jeanette Lamble

Zum Ende des Jahres 2015 gelang es der Staatsbibliothek zu Berlin, unterstützt durch die Rudolf-August-Oetker-Stiftung, ein Autograph von Felix Mendelssohn Bartholdy zu erwerben, das der Wissenschaft bislang unbekannt ist: Es handelt sich um ein Autograph mit 4 Skizzenblättern, also 8 beschriebenen Seiten, mit der Niederschrift eines Partiturfragments zum Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll (MWV O 7) […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/skizze_Walpurgisnacht_erste-seite.jpg 3109 4000 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2016-01-26 16:36:482016-01-28 13:47:19Mendelssohn Bartholdy-Autograph erworben
Seite 105 von 114«‹103104105106107›»
Search Search

Kommentare:

  • Nancy Chapple bei Marderexperten im Haus Potsdamer Straße | Marten experts in Haus Potsdamer Straße
  • Christine bei Seine Musik brachte Kinderaugen zum Leuchten
  • Julia Neumann bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • jutta lind bei Stabi goes Shellac – historische Tondokumente online
  • Elgin Jakisch bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen