• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Jeanette Lamble

Drei weitere Stücke der Staatsbibliothek jetzt im UNESCO-Register MEMORY OF THE WORLD

12.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Inkunabeln, Monatsbericht, Presse, Wissen/von Jeanette Lamble

H-MOLL-MESSE  VON  JOHANN SEBASTIAN BACH, DRUCK DER 95 THESEN  LUTHERS, LUTHERS  HANDEXEMPLAR EINER HEBRÄISCHEN BIBEL Am vergangenen Freitag nahm die UNESCO erneut Stücke aus dem Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in das Register Memory of the World auf:

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/BWV232_h-Moll-Messe_S_01_Kyrie_web.jpg 7214 4623 Jeanette Lamble https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jeanette Lamble2015-10-12 11:19:472015-11-13 17:03:55Drei weitere Stücke der Staatsbibliothek jetzt im UNESCO-Register MEMORY OF THE WORLD
Christian Mathieu

Die Materialität von Schriftlichkeit – Der Dialog zwischen Bibliothek und Forschung geht weiter

08.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christian Mathieu

Die Aufwertung der lange als bloße Hilfswissenschaften geltenden objektbezogen-bibliothekarischen Kompetenzen zu wissenschaftlichen Schlüsselqualifikationen im Zuge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften eröffnet gerade für Forschungsbibliotheken mit herausragenden Spezialbeständen ungeahnte Chancen zur Schärfung des eigenen Profils. Vor diesem Hintergrund hat die Staatsbibliothek zu Berlin im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem von Forschenden der Universitäten in […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/online-e1417789302111-1030x525.jpg 525 1030 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2015-10-08 15:56:112015-10-08 15:59:26Die Materialität von Schriftlichkeit – Der Dialog zwischen Bibliothek und Forschung geht weiter
Prognostik auf das Jahr 1492. Fragment in der Bibliothek der University of Maryland, College Park
Oliver Duntze

Eine Kiste Buntes

06.10.2015/0 Kommentare/in Inkunabeln, Wissen/von Oliver Duntze

Im Juni dieses Jahres machte Richard Kremer (Dartmouth College) die GW-Redaktion auf einen interessanten Fund aufmerksam. Unter einigen Digitalisaten aus der Bibliothek der University of Maryland in College Park war er auf das Fragment einer astrologischen Prognostik gestoßen, das lediglich aus dem Titelblatt mit einer Textzeile und einem Holzschnitt sowie dem unbedruckten Gegenblatt besteht. Das Fragment

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Prognostik1492-header.jpg 495 880 Oliver Duntze https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Oliver Duntze2015-10-06 15:23:022015-10-07 09:58:52Eine Kiste Buntes
Christina Schmitz

Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet

06.10.2015/0 Kommentare/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Foyer, Wissen/von Christina Schmitz

Pünktlich zum 1. Oktober 2015 fiel an der Staatsbibliothek zu Berlin der Startschuss für ein einjähriges Projekt zum Aufbau eines Personenportals zu der romantischen Künstlerpersönlichkeit E.T.A. Hoffmann, das neue Wege in der zielgruppenorientierten Sammlungsvermittlung einschlägt. Das Portal wird einen Zugang zu zahlreichen, teils einzigartigen Werken von und zu Hoffmann bieten. Neben der Präsentation der umfangreichen Hoffmann-Sammlungen der SBB und […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Mindmap_Startseite_bearb.jpg 1452 1972 Christina Schmitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christina Schmitz2015-10-06 13:00:542016-05-04 14:45:59Projekt E.T.A. Hoffmann-Portal gestartet
Nikolaus von Ebeleben in einer Darstellung Cranachs des Jüngeren, Staatsbibliothek zu Berlin - Lizenz: CC-BY-NC-SA 3.0
Marianne Seidig

Zum 500. Geburtstag Cranachs des Jüngeren

04.10.2015/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Marianne Seidig

Heute vor 500 Jahren wurde in Wittenberg einer der bedeutendsten Maler der Renaissance geboren: Am 4. Oktober 1515 kam Lucas Cranach der Jüngere auf die Welt. Martin Luther sollte wenige Jahre später seine Thesen veröffentlichen, die noch junge Wittenberger Universität zu einem Zentrum humanistischer Gelehrsamkeit avancieren. Zahlreiche Studenten strömten in die Vorlesungen Melanchthons und lernten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Ebeleben_Bild_2.jpg 475 845 Marianne Seidig https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Marianne Seidig2015-10-04 08:00:522015-10-05 10:53:43Zum 500. Geburtstag Cranachs des Jüngeren
Seite 117 von 119«‹115116117118119›»

Kommentare:

  • Elgin Jakisch bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Berliner bei 23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours
  • Zoë Dunlop bei Die ZDB als Datendrehscheibe: Was hinter den Kulissen der Zeitschriftendatenbank geschieht
  • Andreas Gawgun bei Eine Brandenburgische Franziskanerbibel mit doppelter Diebstahlsicherung
  • Ulrike Reuter bei „Das, was ich da wiedersah, war meine Heimat nicht mehr“. Aufarbeitung familiärer Traumata im Citizen Science-Projekt „Kriegsende 1945“

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen