• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Andreas Janke

Von den Vorteilen der Infrarot-Reflektographie: Die Entzifferung des Titels eines medizinischen Rezeptbuchs aus dem China des 19. Jahrhundert

01.04.2025/0 Kommentare/in Foyer, SNA, Wissen/von Andreas Janke

Unter den knapp 1.000 Manuskripten der Sammlung Unschuld, die sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin befinden, ist auch ein kleiner, fadengehefteter Band mit einem unscheinbaren Äußeren doch einem außerordentlich reichen Inhalt von insgesamt um die 800 zumeist medizinischen Rezepten. Als ich das Manuskript in den Händen umherwendete, fielen mir Spuren von Tusche am Unterschnitt des Bandes auf, die wie Schrift aussahen.

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Abb_6_TS.jpg 475 845 Andreas Janke https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Andreas Janke2025-04-01 17:25:482025-04-03 20:52:21Von den Vorteilen der Infrarot-Reflektographie: Die Entzifferung des Titels eines medizinischen Rezeptbuchs aus dem China des 19. Jahrhundert
Ursula Jäcker

Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden

27.03.2025/0 Kommentare/in Foyer, SBB-Startseite, Wissen/von Ursula Jäcker

Ab dem 4. April 2025 Vielleicht entdecken Sie die roten Schuber im Lesesaal der Stabi Unter den Linden (HA 5 Sr); diese sind Teil einer Kooperation mit #breiterkanon – einem Netzwerk von Wissenschaftler:innen, die marginalisierte Autorinnen und Autoren sowie deren Werke bekannt machen möchten. Die Intervention soll dazu beitragen, ‚vergessene‘ Literatur wiederzuentdecken. Hierzu wurden Titel […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/breiter-kanon-Blog-_2.jpg 475 845 Ursula Jäcker https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Ursula Jäcker2025-03-27 13:38:222025-04-03 11:21:25Vergessene Literatur sichtbar machen – Lesesaalintervention im Haus Unter den Linden
Christian Mathieu

First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes

24.03.2025/2 Kommentare/in Foyer, SNA, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Reichtum und Vielfalt der typographischen Kultur des Industriezeitalters spiegeln nicht alleine die erhaltenen Holz-, Blei- und Kunststofflettern sowie die damit hergestellten Bücher, Broschüren und anderen Druckprodukte, sondern auch die nur im Entwurf überlieferten Schriften, wie sie tausendfach in Schriftproben zu finden sind. Solche ephemeren Musterbücher mit einem Umfang von einem Blatt bis zu aberhundert Seiten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/radio_bl.jpg 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2025-03-24 18:11:022025-03-27 13:46:31First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
Apfel „Cellini“ (Gaucher, N.: Pomologie des praktischen Obstbauzüchters © Public Domain Mark 1.0)
Sanna von Zedlitz

Das besondere Objekt: „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher (1894)

10.03.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Sanna von Zedlitz

Die Blog-Reihe „Das besondere Objekt“ möchte Ihnen in lockerer Folge besondere Titel aus den Beständen der Staatsbibliothek vorstellen. Unterschiedlichste Themen sollen zur Sprache kommen und werden Sie vielleicht in unsere Lesesäle locken – und diesmal zu einem Ausflug anregen! „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher „Getragen von dem Bewusstsein, dass der Obstbau nur dann […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/CelliniBearb-e1741269799210.jpg 745 993 Sanna von Zedlitz https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Sanna von Zedlitz2025-03-10 10:35:052025-03-26 10:50:00Das besondere Objekt: „Pomologie des praktischen Obstbaumzüchters“ von Nicolas Gaucher (1894)
Logos DNB und ZDB
Carsten Klee

25 Jahre in der DNB: Die Zeitschriftendatenbank

19.02.2025/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen, ZDB Allgemein/von Carsten Klee

von Bernd Althaus Seit dem 01.01.2000 können die fortlaufenden Ressourcen der Zeitschriftendatenbank (ZDB) online im Bibliothekssystem ILTIS (Integriertes Literatur- und Tonträger-Informationssystem) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) bearbeitet werden. Vorausgegangen war ein Projekt der DNB und der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB). Das Vorhaben stand unter erheblichem Zeitdruck, da der Betrieb der ZDB auf dem bisherigen Rechner zum […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/dnb_zdb.jpg 560 935 Carsten Klee https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Carsten Klee2025-02-19 09:31:172025-02-19 09:31:1725 Jahre in der DNB: Die Zeitschriftendatenbank
Seite 2 von 112‹1234›»
Search Search

Kommentare:

  • JS bei Neue Raumnamen im Haus Unter den Linden | New Room Names Unter den Linden
  • Christian Mathieu bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • So gemeint? bei First we took Berlin – ein weiterer Schritt zur Open Access-Transformation des nationalen typographischen Kulturerbes
  • Vivien Schröder bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed
  • Beate Winzer bei Ostern 18.-21. April – Stabi geschlossen | Easter – Stabi closed

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Search Search

Folgen Sie uns auf Mastodon

Folgen Sie uns auf Twitter

Folgen Sie uns auf Facebook

Folgen Sie uns auf Instagram

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen