• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Wissen

Unsere Beiträge für Wissenschaft und Forschung

Schulungsraum | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

Test neuer Datenbanken – helfen Sie mit!

25.11.2019/0 Kommentare/in Foyer, Wissen/von Christin Murawski

Bis zum 18. Dezember haben wir – Bibliothekar*innen und Leser*innen – die Möglichkeit, uns drei neue Datenbanken genauer anzuschauen, um dann zu überlegen, ob eine Lizenzierung durch die Staatsbibliothek erfolgen soll. Wichtig ist uns neben dem Inhalt natürlich auch die Handhabung der Angebote. Daher freuen wir uns besonders über Ihr Feedback. Folgende Datenbanken können aktuell […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/PCs_Blog_.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2019-11-25 18:10:122020-05-20 13:14:29Test neuer Datenbanken – helfen Sie mit!
E.T.A Hoffmann Konferenz | SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0 SBB-PK CC BY-NC-SA 3.0
Christin Murawski

E.T.A. Hoffmann-Konferenz am 28.11.

19.11.2019/in E.T.A. Hoffmann-Portal, Feuilleton, Foyer, SPK, Veranstaltungen, Wissen Kulturprogrammarchiv Werkstattgespräch, Wissenswerkstatt/von Christin Murawski
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Hoffmann_2019_Blog.png 475 845 Christin Murawski https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christin Murawski2019-11-19 10:00:422019-11-28 12:16:30E.T.A. Hoffmann-Konferenz am 28.11.
Ausschnitt aus: BSB Res/4 Oecon. 172
Susanne Henschel

Das Kometenei von 1680 und andere Wunderzeichen

15.11.2019/0 Kommentare/in Bibliotheksmagazin, Foyer, Historische Drucke, Wissen/von Susanne Henschel

Gastbeitrag von Dr. Doris Gruber Dieser Beitrag erschien ursprünglich im Bibliotheksmagazin 1/19. Ende 1680 erschien in Regensburg ein Flugblatt, das von einer außergewöhnlichen Geschichte berichtet: Am elften November des Jahres habe in Rom eine Henne ein ‚wunderliches‘ Ei gelegt. Dieses sei insofern besonders, weil die Henne dabei ungeheuer laut gegackert und bis dahin keine Eier […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Gruber-Eingang.jpg 540 960 Susanne Henschel https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Susanne Henschel2019-11-15 17:12:232021-02-05 14:11:08Das Kometenei von 1680 und andere Wunderzeichen
Jochen Haug

201 Jahre künstliche Intelligenz: Die Kreatur des Victor Frankenstein

11.11.2019/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Wissen/von Jochen Haug

Ein Beitrag aus unserer Reihe Künstliche Intelligenz zum Wissenschaftsjahr 2019 Frankensteins Monster kommt langsam auch in die Jahre. Im vergangenen Jahr hätte Mary Shelleys gelbäugige, ungeschlachte, mörderische und zugleich tragisch  geschundene Kreatur ihren 200. Geburtstag gefeiert. Frankenstein; or, the Modern Prometheus (eine sehr schöne und rundum zitierfähige neuere Ausgabe ist diese hier), vielleicht einer der literarhistorisch und populärkulturell einflussreichsten […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Frankenstein_Blog.png 475 845 Jochen Haug https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Jochen Haug2019-11-11 15:23:152019-11-19 18:59:00201 Jahre künstliche Intelligenz: Die Kreatur des Victor Frankenstein
Christian Mathieu

Offen für Forschung & Kultur – Unser Beitrag zur diesjährigen Open Access Week

18.10.2019/0 Kommentare/in Foyer, SPK, Wissen/von Christian Mathieu

Seit ihrer Gründung im Jahr 1661 ist die Staatsbibliothek zu Berlin für die Öffentlichkeit zugänglich. In dieser Tradition sowie im Bewusstsein ihrer besonderen historischen Verantwortung bekennt sie sich zu ihrer Verpflichtung, wissenschaftliches Wissen der Gesellschaft transparent und gleichberechtigt zur Verfügung zu stellen. Als Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich die Staatsbibliothek zu Berlin am […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/OA_Blog-1.png 475 845 Christian Mathieu https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Christian Mathieu2019-10-18 10:00:322019-10-18 10:20:39Offen für Forschung & Kultur – Unser Beitrag zur diesjährigen Open Access Week
Seite 66 von 116«‹6465666768›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen