Beiträge für Forschung und Kultur

„Toleranz: einfach schwer“ – Lesung mit Joachim Gauck am 9.12.

„Gewohnt klug und abwägend“ urteilt Denis Scheck im Der Tagesspiegel über dieses Buch.

 

Haus Unter den Linden

Nach der Schlüsselübergabe / Tag der offenen Tür

Der Schlüssel ist übergeben, alle Reden sind gehalten und nun? Wird das Haus erst einmal geschlossen. Was auf den ersten Blick zumindest überraschend wirkt, hat viele praktische Hintergründe. Erst wenn die abschließende Bauabnahme erfolgt ist, können die Einzüge in die neuen Bereiche erfolgen. Im kommenden halben Jahr ziehen die Handschriften- und die Kartenabteilung aus dem […]

Tagung “Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne” vom 14. – 16.11.2019

Schlüssel für das Haus Unter den Linden erhalten

Heute wurde bei einem Festakt mit 300 geladenen Gästen der Schlüssel für die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus Unter den Linden übergeben. Damit ist die Grundinstandsetzung und Erweiterung des über 100 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäudekomplexes, einer der größten Kulturbaustellen im Zuständigkeitsbereich des Bundes, abgeschlossen. Seit dem Jahr 2005 wurde die Staatsbibliothek zu Berlin im Haus […]

Lost in books – Fundstücke der Vergangenheit

Als eine der größten wissenschaftlichen Bibliotheken Deutschlands, die Forschungsliteratur für interessierte Leser*innen aus aller Welt bereitstellt und zudem eine beachtliche Sammlung an unschätzbaren Kulturgütern ihr Eigen nennen darf, ist es nur selbstverständlich, dass sich in der Staatsbibliothek zu Berlin auch darum bemüht wird, die nächste Generation an Bibliotheksmitarbeiter*innen auszubilden. Neben dem Bibliotheksreferendariat, das Akademiker*innen auf […]

Satisfaction!

Was macht Mick Jagger auf dem Cover des eben erschienenen Bibliotheksmagazins 3/19? Er bereitet die Bühne für eine Fotoausstellung. Verschaffen Sie sich schon jetzt einen Eindruck von den Bildwelten, die im kommenden Jahr in München präsentiert werden. Vielleicht interessiert Sie auch, in welchen Technik-Berufen Frauen bereits im 16. Jahrhundert erfolgreich waren und wie weit die […]