Beiträge für Forschung und Kultur

Meer oder weniger Meer in der Literatur

Ein Beitrag aus unserer Reihe Meere und Ozeane zum Wissenschaftsjahr 2016*2017 Meere und Ozeane sind noch immer geheimnisvoll und in weiten Teilen geradezu sprichwörtlich unerforscht, obwohl sie seit langem schon Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen sind. Welchen Beitrag kann die Literatur hier leisten? Oder besser, unkonventionell gefragt, wie trägt diese Unerforschtheit zur Themenbildung in der Literatur bei? Gerade das Unbekannte […]

Eröffnung 4.9.: BUSONI. Freiheit für die Tonkunst

Am 4. September 2016 wird um 13 Uhr im Foyer der Kunstbibliothek am Kulturforum die Ausstellung BUSONI. Freiheit für die Tonkunst durch die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, den Direktor der Kunstbibliothek, Moritz Wullen, sowie den Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, feierlich eröffnet. Zuvor findet um 11 Uhr ein Konzert […]

Beethoven-Quartette erworben

Jüngst konnte die Musikabteilung ein sorgsam gepflegtes Kleinod erwerben: Das Stimmenmaterial sämtlicher Streichquartette von Ludwig van Beethoven, vom Vorbesitzer − vermutlich einem Kammermusikliebhaber − liebevoll in vier weinrote mit artifizieller Goldprägung versehene Halbledereinbände eingebunden. Es handelt sich um frühe Pariser Stimmausgaben (Signatur 55 NB 17 741)  der Jahre 1810-1830, die anscheinend sehr pfleglich behandelt wurden. […]

Besucher im Sommer und Reisen um die Welt

Sommerzeit ist Reisezeit, auch oder gerade für Besucher des Lesesaals der Handschriftenabteilung. Sie nutzen die vorlesungsfreie Zeit für Bibliotheksreisen, um neue Projekte zu starten und alte Manuskripte zu sehen. Unter Manuskript, aus dem lateinischen manu scriptum,  von Hand geschrieben, verstehen wir weit mehr als die umgangssprachlichen Druck- oder Sendevorlagen. Mit einem Einband versehene, gebundene Handschriften, […]

„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – vom 26. – 27.8. zeigen wir das Deutschlandlied

„Das Lied der Deutschen“ von Hoffmann von Fallersleben – zu sehen am 26./27. August am Kulturforum Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben auf der Insel Helgoland „Das Lied der Deutschen“. Die eigenhändige Niederschrift der Staatsbibliothek zu Berlin trägt das Datum 26. August 1841. Die dritte Strophe des Deutschlandliedes wurde im Jahr 1991 zum Text […]

Neue Blogreihe: Meere und Ozeane

Am 7. Juni fiel der Startschuss für das aktuelle Wissenschaftsjahr 2016*2017, das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Initiative Wissenschaft im Dialog ausgerichtet wird. Im Zentrum stehen dieses Mal Meere und Ozeane. Unter dem Motto Entdecken. Nutzen. Schützen finden zahlreiche Veranstaltungen und Aktionen zu den sechs Themenschwerpunkten Nahrungsquelle und Schatzkammer, Rohstofflager und […]