Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Recap: VuFind® Berlin 2025 – What’s in it for us?

From September 29 to 30, 2025, the Berlin State Library hosted the international VuFind® Global Summit alongside the German VuFind® User Group Meeting. Under the motto What’s in it for us?, more than 120 participants – 60 on site in the library’s Simón-Bolívar-Saal and another 60 joining online – came together to discuss how discovery systems […]

Studying Rome’s Earliest Printers at the Staatsbibliothek zu Berlin

Gastbeitrag von Elena Fogolin  In March 2025, I had the opportunity to spend a month conducting research in Berlin, supported by a research grant from the Staatsbibliothek aimed at advancing my study of German printers active in Rome in the 1470s and 1480s. This stay formed a core component of my wider project on early […]

„Die Lieb’, ein Phönix“. Liebeskonzeptionen bei Sophie Tieck

23. Dezember – 4. Januar: geänderte Öffnungszeiten | Different Opening Hours

Damit Sie Ihre Bibliotheksbesuche gut planen können, möchten wir Sie über unsere Öffnungszeiten rund um die Feiertage vorab informieren. Allgemeine Informationen: Bereits am Dienstag, den 23. Dezember sind beide Häuser, Lesesäle und Servicetheken der Stabi nur noch von 10–18 Uhr geöffnet. An Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen (24. bis 26. Dezember) sowie Silvester und Neujahr (31. […]

Detail aus dem Autograph der Zauberflöte, Signatur: Mus. ms. autogr. Mozart, W. A. 620. Seite 1: Mit Schriftzug von Georg Nikolaus Nissen: „Zauberflöte | Mozarts eigne Handschrift“

Ein musikalisches Highlight — Mozarts Autograph der Zauberflöte im Stabi Kulturwerk

Beim Wechsel im November 2025 in der Schatzkammer des Kulturwerks in der Staatsbibliothek wird das komplette Autograph von Wolfgang Amadeus Mozarts Zauberflöte (KV 620) für etwa drei Monate präsentiert. Die 1791 entstandene eigenhändige Partitur in zwei Opernakten und notiert auf 224 Blättern ist ein besonderes Juwel der Musikgeschichte und die zentrale Quelle zu Mozarts genialer […]

Telefonkabine jetzt neu Unter den Linden | New: Phone Booth Unter den Linden

Telefonkabine… bitte was? Für alle, die das letzte Jahrtausend nur aus Erzählungen kennen: Damals stand an (fast) jeder Ecke ein etwa quadratmetergroßer, zwei Meter hoher Kasten – die Telefonzelle. Darin hing ein öffentliches Festnetztelefon (ja, Festnetz, denn Handys waren noch Science-Fiction). Münzen einwerfen (auch Kartenzahlung gab es noch nicht) und voilà – man konnte jemanden […]