Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur
Eine Runde Karten spielen –Filter-Facetten verbessern per Card-Sorting-Test
Das ist natürlich nur eine erste Auswahl aus dem geplanten späteren Facetten-Angebot. Und auch die Benennung der bisher angezeigten Facetten ist nicht in Stein gemeißelt, im Gegenteil. Um die Filterfunktion möglichst nah an den Ansprüchen und Wünschen zukünftiger Nutzer:innen weiterentwickeln zu können, möchten wir Sie herzlich einladen, im Rahmen eines ‘Card-Sorting-Tests’ mit den aktuell bereits […]
Alles neu macht der Mai! Online Coffee Lectures der Wissenswerkstatt
Alles neu macht der Mai! In Pandemie-Dingen hängen wir zwar eher in der Dauerschleife, dafür starten wir im Mai mit einem neuen Format: den digitalen Coffee Lectures. Denn wissen Sie, was uns aktuell am meisten fehlt? Die Gespräche in der Mittagspause! Geht es Ihnen ähnlich? Dann schnappen Sie sich einen Kaffee und kommen Sie virtuell […]
Literaturverwaltung, Bilddatenbanken und mehr: Online-Workshops der Wissenswerkstatt im Mai
In unserer Wissenswerkstatt bieten wir Ihnen verschiedene Workshops mit unseren Expertinnen und Experten an. Im Mai möchten wir Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: Online-Workshops zur Literaturverwaltung: – Citavi (Grundlagen), Mittwoch, 5. Mai, 16 Uhr – Zotero (Grundlagen), Mittwoch, 5. Mai, 17 Uhr – Citavi (Aufbaukurs), Donnerstag, 6. Mai, 16 Uhr – Zotero (Aufbaukurs), Donnerstag, 6. […]
Frisch imPLANTiert – die neuen Fellows im 4A LAB-Stipendienprogramm nehmen ihre Forschungen auf
Seit Herbst 2019 organisieren Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut und Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Verbindung mit der Humboldt Universität zu Berlin sowie dem Forum Transregionale Studien das internationale Stipendienprogramm 4A Laboratory: Art Histories, Archaeologies, Anthropologies, Aesthetics (4A LAB). Ziel dieser einrichtungsübergreifenden Kooperation ist es, über Disziplinen- und Spartengrenzen hinweg einen experimentellen Dialograum zu errichten […]
SBB-News: Ab sofort auch via Telegram / From now on also via Telegram
Ab sofort können Sie auch via Telegram benutzungsrelevante Informationen (z.B. geänderte Öffnungszeiten, Informationen zur Online-Anmeldung, neue Ausleihmodalitäten) bequem als Push-Nachricht auf Ihrem mobilen Endgerät erhalten. Den Informationskanal der Staatsbibliothek erreichen Sie unter https://t.me/sbb_news. Wenn Sie diesen Kanal abonnieren, speichern wir keinerlei persönliche Daten. Dieser neue Kanal ist daher eine datensparsame Alternative zu unserem WhatsApp-Newsletter, den […]