Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

28.3. AUSGEBUCHT! Buchvorstellung Andrea Wulf: Die Abenteuer des Alexander von Humboldt

Kennt Ihr die Geschichte von Iwein …?

Lesung von Felicitas Hoppe im Rahmen der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung „Merlin in Bermuda-Shorts“ der Humboldt-Universität zu Berlin „Kennt Ihr die Geschichte von Iwein, der eines Tages aus lauter Langeweile auszog, um Abenteuer zu suchen und sein Herz dabei gegen ein anderes tauschte und deshalb seinen Verstand verlor? Danach irrte er durch den Immerwald und musste […]

Buchvorstellung und Gespräch mit Michael Knoche am 12.3.

»Der reale Ort Bibliothek bleibt, …«

Germanische Altertumskunde in der Staatsbibliothek

Seit kurzem hat die Staatsbibliothek die vom renommierten Wissenschaftsverlag De Gruyter angebotene Datenbank Germanische Altertumskunde online (GAO) lizenziert. Was sagt uns die Germanische Altertumskunde? Das Wissenschaftsfach geht auf die Gebrüder Grimm und ihr Bemühen um die Suche nach unseren Wurzeln zurück. Sie ist somit letztlich ein Kind der Romantik mit ihrer Idee des immerwährenden Volksgeistes. […]

Filme streamen an der SBB – Testzugang zu Kanopy bis zum 28. Februar freigeschaltet

Sie möchten sich vor dem Start der Berlinale noch einmal Filmklassiker anschauen, um damit gut gerüstet in die nächste Runde der Internationalen Filmfestspiele Berlin zu gehen? Kein Problem, denn in den nächsten Wochen bietet die Staatsbibliothek zu Berlin ihren registrierten Benutzer*innen einen Testzugang zum vorwiegend englischsprachigen Streaming-Dienst Kanopy an. Doch Kanopy ist nicht nur etwas […]

Zum 250. Geburtstag: Die Staatsbibliothek und das Alexander von Humboldt-Jubiläumsjahr

Am 14. September 2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Aus diesem Anlass wird der große Forscher und Gelehrte in seiner Geburtsstadt Berlin mit einem Themenjahr gewürdigt. Unter den beitragenden Institutionen ist auch die Staatsbibliothek, zu deren Bestand der Nachlass Alexander von Humboldts gehört. Kriegsbedingt befindet sich heute ein Teil des Nachlasses […]