Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

1,5 Millionen Euro zusätzlich für Originale

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt in diesem Jahr das schriftliche Kulturgut unter deutlich stärkeren Schutz: Das Sonderprogramm für Originalerhalt ist um 1,5 Million Euro aufgestockt worden, sodass nun im Jahr 2018 insgesamt 2,5 Millionen Fördermittel beim Bund beantragt werden können. Kulturstaatsministern Grütters erklärt dazu: „Vielfach sind historische Handschriften und Bücher in […]

JurOA – Tagung(en) zu Open Access in den Rechtswissenschaften

Der Strukturwandel der Wissenschaftskommunikation unter dem Leitbild des Open Access – also der freien Verfügbar- und Nachnutzbarmachung von Forschungsergebnissen – hat inzwischen alle Disziplinen erfasst. Zwar mag die mittlerweile beim Bundesverfassungsgericht anhängige Normenkontrollklage von 17 Angehörigen der juristischen Fakultät der Universität Konstanz gegen das Open Access-Mandat ihrer Hochschule einen anderen Eindruck erwecken. Doch auch die […]

Der Philosopher’s Index feiert sein 50-jähriges Bestehen

1967 wurde The Philosopher’s Index das erste Mal von dem Philosopher’s Information Center, einer gemeinnützigen Bildungsorganisation, veröffentlicht. Seitdem ist der Philosopher’s Index die umfassendste Bibliographie in der Philosophie. Gründer und Herausgeber Dr. Richard H. Lineback widmet sich seit 1967 der Indizierung philosophischer Inhalte, mittlerweile zusammen mit seinem 14-köpfigen Team, das sich aus Philosophen zusammensetzt. Die […]

Ein Panorama des Dreißigjährigen Krieges in unserem Haus

Nach einer kurzen Begrüßung wird das Licht im Otto-Braun-Saal gedämpft. Sofort breitet sich eine gespannte Neugier aus. Daniel Kehlmann liest vor zahlreichen Gästen aus seinem Roman »Tyll«. Ein großer Roman, der in erster Linie von der chaotischen und düsteren Zeit des Dreißigjährigen Krieges handelt. Er erzählt die Geschichte einer deutschen Legende, der Figur des sagenumwobenen […]

Ausstellung „Bulgarische Buchstaben“ noch bis zum 14.7.2018 im Foyer des Hauses Potsdamer Straße

Rückblick: Lange Nacht der Recherche 2018

Am 20. Juni 2018 lud die Staatsbibliothek zu Berlin zur ersten Langen Nacht der Recherche in ihr Haus an der Potsdamer Straße ein. Von 17 bis 23 Uhr konnten die Teilnehmer*innen für ihre Arbeiten recherchieren und sich dazu an 14 verschiedenen Stationen den passenden Input holen. Besonders gefragt waren die Stand-Ups und Vorträge zu Portalen, […]