Das Blog-Netzwerk der Staatsbibliothek zu Berlin – Beiträge für Forschung und Kultur

Billet von Fanny Mendelssohn Bartholdy an Wilhelm Hensel

Fanny loves Wilhelm, Wilhelm loves Fanny – Ein Seminar der UdK widmet sich der Verlobungszeit von Fanny und Wilhelm Hensel

Berlin, im Frühjahr 1822: Ein Maler stellt seine neuesten Werke aus, unter den Besuchern ist auch ein stadtbekannter Bankier nebst Gattin und Kindern, und da „funkt“ es zwischen der 16jährigen Tochter aus gutem Hause und dem gut elf Jahre älteren Künstler. Mit dieser Begegnung – wenn sie sich denn so zugetragen hat, wie sie rund […]

10+1 im Lesesaal für Kinder- und Jugendliteratur

10+1 im Lesesaal, diesmal: LGBTQIA+

In unserem Bestand lebt der Regenbogen sowieso ganzjährig. Denn, um es mit RuPaul zu sagen: Because reading is what … FUNDAMENTAL! Ab dem 1. Juni 2024 stehen wieder zehn themenbezogene Kinder- und Jugendbücher und ein Werk der Sekundärliteratur im Handschriftenlesesaal für Sie bereit – zum Blättern, Staunen, Studieren, Vergleichen und Teilen. Wir freuen uns auf […]

Poster-Ausstellung im Haus Potsdamer Straße: Das Netzwerk #BreiterKanon lädt zur Lektüre ein

Welche Texte und welche Autor:innen an Universitäten und Schulen beforscht und gelehrt werden, ist Folge von Kanonisierungspraktiken. Das internationale Netzwerk #BreiterKanon bringt Forschende zusammen, die zu vergessenen bzw. verdrängten Autor:innen und damit an einer Verbreiterung des Kanons arbeiten. Im Zeitraum vom 31. Mai bis 28. Juni 2024 können Sie sich über die Initiative #BreiterKanon und […]

5. Juni, 14 Uhr – 9. Juni: Stabi geschlossen, Webangebote nicht erreichbar | Stabi Closed, Web Services Not Available

Von Mittwoch, 5. Juni, 14 Uhr bis inklusive Sonntag, 9. Juni, werden aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten die Webpräsenzen der Staatsbibliothek und teilweise auch anderer Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz nicht zur Verfügung stehen und die Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ggf. eingeschränkt sein. Die Schließung beider Häuser der Staatsbibliothek ist wegen der nicht zur […]

Langfristige Herausforderung: Korrosion in batteriebetriebenen Klangbilderbüchern

Von Katja Szuba Im Bestand der Kinder- und Jugendbuchabteilung befinden sich etwa 58 Klangbücher – Kinderbücher, in denen batteriebetriebene Klangmodule verbaut sind. Diese modernen, seit der Jahrtausendwende produzierten Bücher werden in der Regel mit preiswerten Alkali-Mangan-Knopfzellen betrieben, wie sie häufig in Kinderspielzeugen anzutreffen sind. Dieser Umstand stellt eine besondere Herausforderung für die dauerhafte Aufbewahrung und […]