Beiträge aus der Musikabteilung

Digitale Lektüretipps 20: Noten im Netz – ein Überblick

Ein Beitrag aus unserer Reihe Sie fehlen uns – wir emp-fehlen Ihnen: Digitale Lektüretipps aus den Fachreferaten der SBB Die aktuelle Situation bringt es mit sich, dass viele von uns derzeit mehr Zeit zu Hause verbringen als üblich – und dabei vielleicht nicht nur Musik hören (siehe unseren Lektüretipp 8), sondern auch mitlesen oder gar selbst spielen […]

E.T.A. Hoffmann über Beethovens Fünfte

Zu den wohl bekanntesten Beethoven-Werken und im Beethovenjahr viel gespielten Lieblingsstücken gehört zweifelsohne Beethovens 5. Sinfonie mit ihrem markanten Anfangsmotiv, das sogar selbst der Unmusikalischste nachsummen kann. Das Werk war aber keinesfalls immer der „Hit“, sondern wurde kurz nach seinem Neuerscheinen von einigen Zeitgenossen argwöhnisch als verworren und unverständlich kritisiert, sprengt es doch alle bisherigen […]

Beethoven aktuell

Auch in der aktuellen Situation möchten wir Sie gerne über unsere Beethoven-Ausstellung ‚Diesen Kuß der ganzen Welt – Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin‘ informieren. Um Sie ein bisschen neugierig zu machen, hier erst einmal alles, was Sie durch die vorzeitige Schließung der Ausstellung versäumt haben: Für die Ausstellung wurden 135 Exponate zusammengetragen, darunter seine […]

Die Geschichte der Berliner Beethoven-Sammlung

Ludwig van Beethoven wurde im Dezember 1770 in Bonn geboren, die meiste Zeit seines Lebens verbrachte er in Wien. Nach seinem Tod am 26. März 1827 in Wien kam sein kompositorisches Lebenswerk zur Versteigerung. Die wichtigsten Käufer waren große Wiener Verlagshäuser und private Sammler. Durch Ankäufe und Schenkungen gelangten zwischen 1841 und 1908 ein großer […]

Die Kapitel der Beethoven-Ausstellung

„Diesen Kuß der ganzen Welt!“ Die Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin Nach der Darstellung der Lebensdaten des Klaviervirtuosen und Komponisten Ludwig van Beethoven und zur Entstehung der Beethoven-Sammlung der Staatsbibliothek zu Berlin gliedert sich die Ausstellung thematisch auf: Werkvielfalt Ludwig van Beethoven komponierte rund 720 größere und kleinere Werke, unterteilt in Werke und Werkgruppen mit […]