Der Beginn von Bachs berühmtem Präludium in C-Dur/ Ausschnitt „Das Wohltemperierte Klavier“

„Wohltemperiert ausgestellt!“ – Das Wohltemperierte Klavier von Bach in der Präsentation der Stabi-Schatzkammer

Das Bibliotheksmuseum bietet – wie bei sommerlichen Temperaturen angenehm zu überprüfen – ein stabiles, kühles Klima, dabei angemessen gedämpftes Licht und natürlich sichere Bedingungen für die einzigartigen und wertvollen Ausstellungsobjekte, die hier präsentiert werden. „Wohltemperiert“ passt besonders feinsinnig bei einer aktuellen Auslage in der Schatzkammer, denn Bachs berühmtestes Werk für Klavier wird hier in den […]

Sammlung Kahlen ist online

Die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz hat im Sommer 2023 die umfangreiche Sammlung des Künstlers und Tibetforschers Wolf Kahlen (geb. 1940) übernommen. Die Sammlung dokumentiert über drei Jahrzehnte Forschung zur tibetisch-buddhistischen Kultur, insbesondere zu Thang-stong-rgyal-po (1361-1485). Wolf Kahlen, emeritierter Professor für Intermediäre Kunst an der Technischen Universität Berlin, führte zwischen 1985 und […]

Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

 Vol. I | Geheimauftrag: Kannst Du die Regierungskrise abwenden? Escape Game mal umgekehrt: Bei uns sucht Ihr nicht den Ausgang, sondern den schnellen Zugang zu wichtigen Elementen der Stabi-Nutzung, denn Ihr habt einen Spezialauftrag: Die Beziehungen zwischen der deutschen Regierung und einem anderen Staat stehen auf dem Spiel, wenn Ihr nicht ein besonderes Gastgeschenk organisiert, […]

Schweigen ist Gold

Der Herr, der hier Modell sitzt, heißt Meher Baba, persisch: مهر بابا., übersetzt: Erleuchteter Vater. Im Jahr 1894 wurde er unter dem Namen Merwan Sheriar Irani im indischen Pune geboren. Im Alter von 19 Jahren begegnete er der Heiligen Hazrat Babajan (+1931). Sie küsste ihn auf die Stirn, wodurch er jene Erleuchtung empfing, auf die […]

Mendelssohn-Ausstellung Lesesaal Potsdamer Straße

Die Mendelssohns ziehen um | The Mendelssohns are Moving!

Im Mendelssohn-Ausstellungsraum stehen Umzugskisten, es werden Möbel und Bilder vorsichtig verpackt. Was tut sich da im Lesesaal Haus Potsdamer Straße? In den nächsten Monaten so einiges… Die Handschriften und Exponate der berühmten Berliner Familie ziehen ins Haus Unter den Linden und werden dort mit der Musiksammlung zusammengeführt. Temporär werden die Objekte im Magazin aufbewahrt. Ein […]

Sonnenköniginnen

Das Anschreiben war so offen wie möglich gehalten:

„Wären Sie so freundlich, mir den Titel Ihres Lieblingskinderbuchs zu verraten? Es darf eines sein, das Sie als Kind selbst gern gelesen haben, oder eines, das Sie aus heutiger Sicht empfehlen würden. Sie können (müssen aber nicht) auch ein, zwei Sätze dazu schreiben, warum Sie es empfehlen.“ […]