Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Testen Sie mit uns! Das Archiv der „Le Monde“ 1944 – 2000

Die Staatsbibliothek zu Berlin bietet ihren Leser*innen in der Zeit vom 1. Mai bis 16. Juni 2021 einen Testzugang zu der ProQuest-Volltextdatenbank „Le Monde 1944 – 2000“ (direkter Aufruf: http://erf.sbb.spk-berlin.de/han/le-monde/). Das Testangebot gilt sowohl für die interne als auch für die externe Nutzung durch registrierte Nutzer*innen. Durchsuchbar sind alle Arten von Inhalten aus der Le […]

CrossAsia Newsletter Nr. 23 – Morohashi, Gale Datenbanken, ITR Explorer und mehr

Liebe CrossAsia Nutzer:innen, das Sommersemester hat begonnen und damit bieten wir auch wieder offene Web-Seminare zu den Angeboten in CrossAsia an, zur Unterstützung von Forschung und Lehre. Sie finden das Schulungsprogramm im CrossAsia Classroom. Das Programm wird dort kontinuierlich ergänzt. Zugriffslinks werden online veröffentlicht, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Über das asienbezogene Angebot hinaus sind […]

Neue Funktionen im CrossAsia ITR Explorer

Nachdem wir nun schon eine ganze Weile im Hintergrund an der Performance und einigen kleineren Details des ITR Explorers geschraubt und diese „stillschweigend“ veröffentlicht haben, ist es nun an der Zeit, einige wichtige Neuerungen und Funktionen vorzustellen. Der ITR Explorer erlaubt es, Suchergebnisse auf Basis der Ressourcen im CrossAsia Integrierten Text-Repositorium (CrossAsia ITR) zu kombinieren […]

Tausende orientalische Handschriften

Hinter den Kulissen: das Projekt „Orient-Digital“ (Ein Beitrag von Colinda Lindermann und Michaela Hoffmann-Ruf) Seit Februar dieses Jahres ist die Datenbank der Orientalischen Handschriften der SBB eingefroren: sie ist weiterhin zur Recherche nutzbar, doch es werden keine Daten mehr ergänzt oder aktualisiert. Was ist los? Kein Grund zur Sorge. Hinter den Kulissen wird fleißig weitergearbeitet, […]

StaBi-Fuchs & seine Gang – digitale Vernissage zur Online-Ausstellung ‚Tiere auf Papier‘ mit der Humboldt-Universität

Im Gefolge des Material Turn der Geistes- und Kulturwissenschaften gewinnen sammlungs- bzw. objektbezogene Lehrformate zusehends an Bedeutung – gerade auch in Kooperation zwischen Universitäten und Forschungsbibliotheken mit historischen Sonderbeständen. Vor diesem Hintergrund fand im Wintersemester 2020/2021 ein praxisorientiertes Seminar des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu […]

Spotlight on the Object – Virtuelle Ausstellung der Staatsbibliothek und der Staatlichen Museen zu Berlin

Unser Beitrag zum 3. Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April 2021: Spotlight on the Object | LEUTE – ORTE – DINGE Dreizehn Autor:innen aus der Staatsbibliothek und den Staatlichen Museen zu Berlin stellen auf der Online-Ausstellungsplattform der Deutschen Digitalen Bibliothek zwanzig Objekte vor, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus der Provenienzforschung gerückt sind. […]