Darstellung im Bereich ‚Aktuelles‘ auf der Startseite des SBB-Webauftritts.

Europeana 1914-1918, Rolf Kranz, CC-BY-SA; Berliner Tageblatt 28.5.1915, Staatsbibliothek zu Berlin, Public Domain

Europeana Transcribathon Campus Berlin am 22.-23.6.2017

Machen Sie mit beim Europeana Transcribathon Campus Berlin 2017! Von Donnerstag, 22. Juni 2017 bis Freitag, 23. Juni 2017 laden wir Sie zu einer spannenden Veranstaltung in die Staatsbibliothek zu Berlin in der Potsdamer Straße ein. In einem Wettbewerb sollen dabei so viele Briefe, Tagebücher und Zeitungen aus dem Ersten Weltkrieg wie möglich transkribiert werden! […]

Wissenswerkstatt-Workshops im Juni

In unserer Wissenswerkstatt vermitteln wir Ihnen elektronische Ressourcen oder Internetquellen zu Ihrem Fach, zeigen Ihnen Wege auf, wie Sie schnell und treffsicher zu den gewünschten Suchergebnissen kommen, elektronische Texte oder Digitalisate finden und diese weiter verarbeiten können. Im Juni möchten wir Sie zu folgenden Workshops einladen:   Workshop Wie finde ich was und wie geht […]

Jenseits der Schriftlichkeit: Werkstattgespräch zur Materialität von Comics am 13.6.

Wissenswerkstatt Jenseits der Schriftlichkeit – zur Materialität von Comics Werkstattgespräch mit Dr. Christian A. Bachmann, Ruhr-Universität Bochum Dienstag, 13. Juni 2017 18.15 Uhr Konferenzraum 4 Haus Unter den Linden Treffpunkt im Eingangsbereich (Rotunde) Eintritt frei, Anmeldung erbeten   Mit Comics verbindet mancher noch heute Heftchenliteratur für Kinder, bebilderte Wegwerfprodukte mit Sprechblasen, deren Wert nicht über das […]

Image et texte, piété et histoire – Werkstattgespräch am 8.6.

Wissenswerkstatt Bild und Text, Frömmigkeit und Geschichte – ein bretonisches Stundenbuch und der Breslauer Froissart im Vergleich Werkstattgespräch in französischer und deutscher Sprache mit Katell Girard, Universität Rennes Donnerstag 8. Juni 2017 18.15 Uhr Schulungsraum im Lesesaal Haus Potsdamer Straße 33 Treffpunkt in der Eingangshalle (I-Punkt) Eintritt frei, Anmeldung erbeten Bild und Text, Frömmigkeit und […]

Italienisch-deutsches Symposium und Forschungsforum der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft am 1.-2. Juni 2017

E.T.A. Hoffmanns Stadterkundungen und Stadtlandschaften Italienisch-Deutsches E.T.A. Hoffmann Symposium sowie Forschungsforum der E.T.A. Hoffmann-Gesellschaft   1. und 2. Juni 2017 Staatsbibliothek zu Berlin Simón-Bolívar-Saal Haus Potsdamer Straße 33 10785 Berlin   Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung bis zum 25.05.2017 wird gebeten. Das ausführliche Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungs-Webseite der Staatsbibliothek […]

Prinzessinnen-Bibliothek erworben

Staatsbibliothek zu Berlin und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten erwarben gemeinsam Prinzessinnen-Bibliothek Stiftungen und Privatpersonen für die Kultur- und Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg engagiert Fünf Stiftungen und 120 Privatpersonen unterstützten die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, SPSG, und die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, SBB-PK, beim gemeinsamen Erwerb der Prinzessinnen-Bibliothek. Diese setzt sich aus den […]