Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Fighting the Colonial Enemy: The Challenges to the German way of War 1904–1918

Gastbeitrag von Leslie Newsom In the late nineteenth and early twentieth centuries, conflict between the native populations of Africa and military forces of the European imperial powers seriously challenged the established idea of ‘White’ European military and physical superiority over the ‘Black’ populations of Africa. The perceived racial supremacy of the English was undermined by […]

Workshops zur Berlin Science Week

Im Rahmen der Berlin Science Week bieten wir Ihnen – neben zusätzlichen Terminen der SchreibZeit – wieder Online-Workshops aus den Bereichen Digital Humanities und Künstliche Intelligenz an: Eynollah ist ein an der Stabi entwickelter Software-Baukasten. Mit diesem lassen sich die vielfältigen Schritte, mit denen aus einem digitalisierten historischen Dokument die relevanten Daten in maschinenlesbarer Form […]

Lost in Dissertation? Virtuelle Veranstaltungsreihe für Promovierende vom 11. bis 15. November 2024

  Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und SBB für Promovierende Während der Promotion stellen sich viele praktische Fragen, die einerseits die Arbeitsorganisation während der Recherche- und Schreibphase betreffen, andererseits aber mit dem entscheidenden abschließenden Schritt – der Publikation – zusammenhängen. Die Berliner Universitätsbibliotheken und die Staatsbibliothek zu […]

Military Drugs and Medical Texts: The Berlin Chinese Medical Manuscripts and Patterns of Consumption in the Mid to Late Qing

Gastbeitrag von Forrest Cale McSweeney In the Qing Dynasty (1644–1912), military medicine, and particularly military drugs, were an aspect of the income of soldiers. In a complex system of local procurement, the Qing government steered both simple ingredients and physicians themselves to the privileged Manchu warrior elite in the Eight Banners often stationed in the […]

Mobilised and Militarised Childhood: A Sample Schedule and Account of a 1960s-born Chinese Pupil in Two Days

Gastbeitrag von Dr. Sanjiao Tang Driven by the international tensions in the Cold War context, war preparation elements heavily and continuously featured Chinese people’s lives throughout the Maoist era (1949–1976). Despite the great famine around the late 1950s, the Chinese Communist Party (CCP) decided to include China’s entire population in the armed forces (quanmin jiebing 全民皆兵). […]

Publish or Perish!? Online-Workshops zum wissenschaftlichen Publizieren (nicht nur) für Promovierende vom 10. bis 18. September 2024

Erst die fristgerechte Veröffentlichung der Dissertationsschrift schließt das Promotionsverfahren formal ab. Denn zur Erlangung dieses akademischen Ritterschlags ist nicht nur der eigene Forschungsbeitrag gegen die Kritik einer universitätsinternen Fachöffentlichkeit zu verteidigen, sondern darüber hinaus auch das Säurebad des internationalen Wissenschaftsdiskurses zu überstehen. Doch die Entscheidung, wie tief Sie überhaupt darin eintauchen wollen, liegt nicht zuletzt […]