Unsere Beiträge zu den Wissenschaften und Forschung

Wikipedia über 2 Millionen Artikel

Am Samstag, dem 19. November 2016 um 17.11 Uhr, war es soweit. Die deutschsprachige Wikipedia hat die Marke von 2 Mio. durchstoßen. Als die Statistik bei 1.999.990 stand, brach ein Sturm der Verfasser auf das Einstellen eines neuen Artikels los. Der glückliche Gewinner dieses Ansturmes war der Autor des Artikels Michenerit. Kurzfristig war Wikipedia von […]

Adoleszenz in den Comics. Damals und heute

Vortrag von Dr. Felix Giesa in der Staatsbibliothek Von Indra Heinrich und Sigrun Putjenter Vor fast genau einem Jahr wurde die Comicerwerbung in der Staatsbibliothek mit einem eigenen Sammlungskonzept auf völlig neue Beine gestellt. Historisch oder gesellschaftswissenschaftlich interessante bzw. künstlerisch herausragende Erwachsenencomics gehören seitdem ebenso dazu wie entsprechende Comics für Kinder und Jugendliche. Das verstärkte […]

Im Haus Unter den Linden: Blaue Streifen in Ihren Bänden – mehr als ein herbstlicher Farbtupfer!

Wenn Sie als Leserin oder Leser der Staatsbibliothek im Haus Unter Linden in der nächsten Zeit hellblaue Steckstreifen in den von Ihnen an der Bücherausgabe abgeholten Bänden vorfinden, möchten wir Ihnen die dunklen Herbsttage mit einer farblichen Beigabe etwas aufhellen. – „Na, vielen Dank auch für diesen farbpsychologischen Hilfeversuch… Aber was soll das?“, werden Sie […]

BeWeB-3D – Bewegungsbücher und dynamische Buchobjekte digital

An die von der Staatsbibliothek zu Berlin gemeinsam mit Angehörigen von Freier Universität, Humboldt-Universität und Universität Potsdam organisierte Vortragsreihe Die Materialität von Schriftlichkeit ist ausdrücklich die Erwartung gerichtet, sie möge als Inkubator für kooperative, die Grenzen von Disziplinen und Sparten überschreitende Forschungsvorhaben dienen. Pünktlich zum Start der dritten Runde unseres beliebten Dialogs mit der Forschung […]

Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“

Call for Papers (English version see below) Symposium „Heinrich Friedrich von Diez (1751-1817) – Diplomat, Orientalist und Sammler“ Staatsbibliothek zu Berlin, 7./8. September 2017 Im Jahre 2017 gedenken wir des 200. Todestages von Heinrich Friedrich von Diez (2.9.1751-7.4.1817). Er war ein sehr gelehrter und streitbarer Kenner der Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients sowie ein […]

Neues Porträt von Joseph Joachim (1831-1907) für die Musikabteilung erworben

Im Herbst dieses Jahres erwarb die Musikabteilung ein vorzügliches Porträt von Joseph Joachim. Die großformatige Radierung (34 x 26 cm, auf einem Trägerpapier 48 x 35 cm) von Gustav Eilers (1831-1907) wurde 1890 von Bruno Fischer im Berliner Paul Bette Verlag gedruckt. Der 1831 im burgenländischen Kittsee geborene Joachim galt schnell als Wunderkind auf der […]