• BLOG-NETZWERK FÜR FORSCHUNG UND KULTUR
SBB aktuell
  • FOYER
  • SERVICE
  • IT-INNOVATION
  • WISSEN
  • FEUILLETON
  • Menü Menü

Feuilleton

Beiträge für Forschung und Kultur

Titelblatt 55 MS 223 (Carl Maria von Weber, Sinfonie Nr. 2 C-Dur WeV M.3)
SBB Blog-Redaktion

Neuerwerbung eines Weber-Autographs

02.08.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, Musik, SBB-Startseite, SPK, Wissen/von SBB Blog-Redaktion

Carl Maria von Weber ist nicht unbedingt als Sinfoniker bekannt; neben seinen epochemachenden Bühnenwerken, seinen von den Zeitgenossen hoch geschätzten Liedern und Gesängen, virtuosen Klavier-Vortragsstücken wie der Aufforderung zum Tanze und den Konzerten und Kammermusiken voller Klangsinn stehen die beiden C-Dur-Sinfonien (WeV M.2 und M.3 = JV 50 und 51) weitgehend im Schatten und erklingen […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Titelblatt_55_MS_223_f0011k.jpg 1380 2183 SBB Blog-Redaktion https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png SBB Blog-Redaktion2024-08-02 09:19:012024-08-02 09:19:01Neuerwerbung eines Weber-Autographs
Kinderzeichnung in unserem Exemplar: Die Reise in's Puppenland von Marie Ille aus dem Jahr 1895, zu finden in den Digitalen Sammlungen der Stabi
Diana Johanns

10 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott

08.07.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Das Kind und sein Zeichenstift – eines der Lebensthemen von Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott, die am 20. April 2024 verstarb. Das Kind illustriert sich seine Realität selbst und damit manchmal neu, besser oder aufregender, denn das Malutensil wird zum Vehikel seiner Fantasien. Ein fabelhaftes Thema für Schriftsteller*innen! In ihrem Buch „Zauberkreide: Kinderliteratur seit 1945“ […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/kinderild-e1719838617547.png 573 701 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-07-08 08:16:312024-07-10 11:28:1810 + 1 im Lesesaal, diesmal … Zauberkreide oder Für Frau Prof. Dr. Gundel Mattenklott
Ausschnitt: Lyonel Feininger: Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, BonnLyonel Feininger Gelmeroda VIII, 1921, Öl auf Leinwand, Whitney Museum of American Art, New York, Purchase © VG Bild-Kunst, Bonn
B. Timmermann

Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin

20.06.2024/in Ausstellung, Feuilleton, SPK Staatsbibliothek zu Berlin - Stabi Kulturwerk Kulturprogrammarchiv/von B. Timmermann
Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Blogbild-Weimarer-ZImmer-Feininger.jpg 720 1280 B. Timmermann https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png B. Timmermann2024-06-20 15:11:012024-10-17 14:04:03Pop-Up Präsentation | Auf/Bruch: Das „Weimarer Zimmer“ in Berlin
Stephanie Zehrt

Sommer-Vorschau: Entdecken Sie unser Programm für die warme Jahreszeit

17.06.2024/0 Kommentare/in Feuilleton, Foyer, SBB-Startseite/von Stephanie Zehrt

Veranstaltungen, Workshops, Ausstellungen und vieles mehr planen sich schon jetzt anhand der neuen Ausgabe unseres Programmhefts. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Potsdamer Straße 33 oder Unter den Linden 8. Wenn nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei. Das Heft liegt in beiden Häusern zum Mitnehmen aus. Wer die digitale […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/Programmheft_Blog-3-24.png 540 961 Stephanie Zehrt https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Stephanie Zehrt2024-06-17 18:20:392024-07-26 13:44:58Sommer-Vorschau: Entdecken Sie unser Programm für die warme Jahreszeit
Diana Johanns

10+1 im Lesesaal, diesmal … Nicht ohne meine Brille!

10.06.2024/0 Kommentare/in Ausstellung, Feuilleton, Foyer, Handschriften, Kinder- und Jugendbuch, Lesesaal, SBB-Startseite/von Diana Johanns

Imagine – John Lennon hätte seine Brille nicht aufgesetzt. Er hätte weder sein Klavier noch Yoko Ono noch Stift und Papier erkannt. Und die Welt wäre um einen selbstbewussten Brillenträger ärmer. Oder denken Sie an Elton John, dessen Brillen stets Erweiterungen der geschmackvollen Outfits sind. Und dass nichts die eigene Exzentrik so sehr unterstreicht wie […]

Weiterlesen
https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/brillex_0001-1-scaled-e1716904024407.jpg 601 1348 Diana Johanns https://blog.sbb.berlin/wp-content/uploads/stabi-logo-kante.png Diana Johanns2024-06-10 09:46:502024-06-11 14:20:5410+1 im Lesesaal, diesmal … Nicht ohne meine Brille!
Seite 14 von 112«‹1213141516›»

Kommentare:

  • Niko bei Es tut sich was im Lesesaal Potsdamer Straße | Things are Happening at Potsdamer Straße’s Reading Room
  • Maximilian Gödecke bei Heinroth remastered
  • Seth Blacklock bei Robert Radeckes Korrespondenz-Nachlass erschlossen
  • Eine Leserin bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi
  • Arkadi Junold bei Last Exit Stabi – in 50 Minuten zum Bibliotheksprofi

Schlagwörter

Ausbildung Ausleihe Ausstellung Benutzung Benutzungseinschränkung Bilderbuch Buchpatenschaft CrossAsia Datenbank digitale Lektüretipps Digitalisierung E.T.A. Hoffmann Fachinformation Freunde der Staatsbibliothek Geschichte Hinweis Import Jugendbuch Kinderbuch Kulturelles Erbe Lesesaal Literatur Martin Luther Materialität Musik Open Access Osteuropa Promovierende Provenienzforschung Recherche Recht Rechtsforschung Rechtswissenschaften Reformation Restaurierung sbb online offen Service Slawistik Stipendienprogramm Werkstattgespräch Wissenswerkstatt Workshop Zeitschriftendatenbank Zeitungen Öffnungszeiten

Unsere Blogs

  • E. T. A. HOFFMANN PORTAL
  • FEUILLETON
  • FOYER
  • FREUNDE DER BIBLIOTHEK
  • HISTORISCHE DRUCKE
  • INKUNABELN
  • IT-INNOVATION
  • KARTEN
  • MUSIK
  • ORIENT
  • PODCAST
  • PRESSE
  • SERVICE
  • TERMINE
  • WISSEN

Suche über alle Beiträge:

Folgen Sie uns auf Instagram

Folgen Sie uns auf Bluesky

Folgen Sie uns auf Mastodon

Besuchen Sie uns auf Youtube

ARCHIV ALLER BLOGBEITRÄGE

Zum Kalender
© Copyright - Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • RSS-Feeds abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
Nach oben scrollen